News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Angesichts der Vorstellung des schleswig-holsteinischen Gesetzentwurfs zur Modernisierung der Gewerbesteuer bekräftigte der Deutsche Städte- und Gemeindebund(DStGB) erneut seine Kritik an dem Gewerbesteuerreformentwurf der Bundesregierung vom August 2003.

k.A.

(Essen) - Der konsequente Einsatz von Bundeswirtschaftsminister Clement gegen die überzogene und gesamtwirtschaftlich fragwürdige Förderung erneuerbarer Energien findet die volle Unterstützung des VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft.

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (WJD)

(Nürnberg) - "Die WTO darf nicht zu einem Instrument westlicher Machtpolitik verkommen." Das sagte Thomas Emmerling, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD), am 11. September zur Eröffnung der 50. WJD-Bundeskonferenz in Nürnberg.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Berlin/Frankfurt am Main) - Die im Zuge der Hartz-Reform geplante Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe, über die am 11. September der Bundestag berät, wird das Armutsproblem in Deutschland drastisch verschärfen.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - Die von der Bundesregierung angedachte Ausbildungsabgabe stößt beim Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) auf scharfe Ablehnung. Eine Abgabe für Betriebe, die nicht ausbilden, steigere die Ausbildungsbereitschaft nicht.

BARIG e.V. - Board of Airline Representatives in Germany e.V.

(Frankfurt) - Der Frankfurter Flughafen sichert seine Spitzenposition als herausragender europäischer Luftfrachtstandort. Mit der Aufnahme neuer Cargo-Dienste der Fluggesellschaft Emirates von Dubai in die Mainmetropole konnte sich Frankfurt gegen Airport-Mitbewerber in mehreren Nachbarstaaten durchsetzen.

Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ)

(Berlin) - "Der Wohlfahrtsstaat ist nicht mehr finanzierbar, das Umlagesystem am Ende. Der Wohlfahrtsstaat heutiger Ausprägung zerstört die Substanz der sozialen Marktwirtschaft, das Kapital, aus dem er lebt. Die Reformagenda 2010 ist - trotz einzelner bescheidener Ansätze - nicht dazu geeignet, diesen Prozess der Selbstzerstörung aufzuhalten", so die einhellige Überzeugung der Veranstalter des "Forum Freiheit" auf ihrem diesjährigen Forum am 11. September in Berlin.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Vor den Auswirkungen des europäischen Chemikalienrechts auf den Welthandel warnt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zur Eröffnung der 5. Welthandelskonferenz (WTO) in Cancún/Mexiko. Die geplante Novelle der EU-Chemikalienpolitik werde in vielen Bereichen gegen WTO-Regelungen verstoßen.

Germanwatch e.V.

(Cancún) - Während der Eröffnungsveranstaltung der WTO-Ministerkonferenz am Mittwoch morgen, den 10. September (Ortszeit) hat Rubens Ricupero, Generalsekretär der UNCTAD (United Nations Conference On Trade And Development), stellvertretend für Kofi Annan den Minister/-innen eine deutliche und wegweisende Botschaft überbracht.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt/Main) - "Die deutsche Automobilindustrie setzt mit ihrem Modellfeuerwerk auf der IAA ein Zeichen der Zuversicht", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), zur Eröffnung der 60. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige