News

Verbands-Presseticker

Anzeige
DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Zukünftig kann niemand mehr wolkig von Subventionsabbau daherreden, ohne konkret zu werden", so der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Ludwig Georg Braun, zum Vorschlag der beiden Ministerpräsidenten. Mit diesem gelungenen Einstieg in den Subventionsabbau werde erstmals die "Rasenmähermethode" konkret unterfüttert. Die gesamte Diskussion erhalte damit endlich eine neue Qualität, so Braun. Ermutigend sei auch, dass man parteiübergreifend und zum Wohle des Landes die jeweiligen Schützengräben verlasse.

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - Die Reform der Lehrerbildung in Deutschland muss auf die Stärkung der Professionalität im Lehrerberuf ausgerichtet werden. Um den aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen besser gerecht zu werden, muss die Lehrerbildung auf einer stärkeren Verzahnung von Theorie und Praxis basieren. Auf diesen grundsätzlichen Reformanspruch dringen der Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (BLBS), die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE).

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Als "Vorschlag, der von dramatischer Ohnmacht im Kampf gegen die Massenarbeitslosigkeit zeugt", bezeichnete Isolde Kunkel-Weber vom Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die FDP-Pläne zur Auflösung der Bundesanstalt für Arbeit (BA). Sie forderte die Abgeordneten aller Bundestagsfraktionen auf, ihre Zeit nicht "mit der Diskussion völlig abstruser Ideen zu verschwenden", sondern endlich Maßnahmen zu entwickeln, die zu mehr Beschäftigung und ausreichend Ausbildungsplätzen führten.

Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V. (DVWO)

(Köln) - Die Bayerische Staatsregierung hat Ende September 2003 einen neuen Entwurf eines Lebensbewältigungshilfegesetzes LeBeG in den Bundesrat eingebracht. Dieser Gesetzentwurf will u.a. im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Lebensbewältigungshilfe den Verbraucher stärker schützen und für mehr Transparenz im Weiterbildungs- und Lebensbewältigungshilfe-Markt sorgen.

vedec – Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V.

(Hannover) - Der Kostendruck und die Anforderungen des Kapitalmarkts fordern die Unternehmen zunehmend. Als Antwort auf die Herausforderungen konzentrieren sich viele Unternehmen auf Ihr Kerngeschäft. Daher gewinnen Outsourcing – Projekte auch im Energiebereich immer mehr an Bedeutung. Die professionelle Bearbeitung solcher Contracting – Projekte erfordert vertiefte Kenntnisse der rechtlichen, finanzierungstechnischen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

k.A.

(Berlin) - Nach den veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat der Einzelhandel im August 2003 nominal 4,7 Prozent (real 4,9 Prozent) weniger umgesetzt als im Vorjahresmonat. Aufgelaufen in den ersten acht Monaten des Jahres 2003 beträgt das Minus zum Vorjahreszeitraum nominal 0,9 Prozent (real 0,8 Prozent). Hierzu erklärte am 30. September der Hauptgeschäftsführer des Handelsverband BAG, Johann Hellwege: "Der August war für die Umsatzentwicklung im Einzelhandel eine Katastrophe."

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

(Berlin) - Anlässlich der Expertenanhörung zur Gewerbesteuer am 30. September warnte der Präsident der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), Günter Schmitt-Bosslet, vor den gefährlichen Auswirkungen der geplanten Gewerbesteuer: "Die von der Regierung geplante Einschränkung des Verlustvortrags ist nichts anderes als die Einführung einer Mindeststeuer! Die Folgen sind klar: mit der Gewerbesteuer wird die Substanz der Unternehmen langsam ausgezehrt."

Verband Deutscher Großbäckereien e.V.

(Düsseldorf) - Zu diesem Ergebnis kommen Ernährungswissenschaftler anlässlich der Internationalen Bäckerei-Ausstellung (iba), die am 3. Oktober in Düsseldorf beginnt. Dr. Heiko Zentgraf, Ernährungswissenschaftler von der Vereinigung Getreide- und Marktforschung (GMF)): „Brot hat eine Reihe von unverzichtbaren Eigenschaften, die von erheblicher Bedeutung für eine ausgewogene Ernährung sind. Deshalb empfiehlt der Ernährungsbericht der Bundesregierung immer wieder, der Gesundheit zuliebe mehr Brot zu essen.“

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Die aktuelle Geschäftslage im Großhandel ist miserabel. Einzig die Hoffnung auf bessere Umsätze in der Zukunft hellt die Stimmung der Branche auf. Wir brauchen endlich wieder Binnenwachstum. Dazu muss die Politik die Fesseln der Wirtschaft lösen und die notwendigen Reformen auf dem Arbeitsmarkt, bei Steuern und den Sozialabgaben umsetzen." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 30. September in Berlin anlässlich der Veröffentlichung der Großhandelsumsatzzahlen durch das Statistische Bundesamt.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Nachfolger von Professor Dr. Gerhard Fels als Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) wird Professor Dr. Michael Hüther. Das gab die wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung am 30. September in Köln bekannt. Der Wechsel in der Führung des Instituts wird zum 1. Juli 2004 stattfinden, wenn Fels nach Erreichen der Altersgrenze aus dieser Position ausscheidet. Fels leitet das IW seit 1983. Zuvor war er unter anderem als Vizepräsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft und als Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung tätig.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige