News

Verbands-Presseticker

Anzeige
ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Am 12. September wird im Stadtgebiet der Hansestadt Rostock das erste größere, privat finanzierte und mautpflichtige Straßenbauwerk Deutschlands eröffnet. Der 790 Meter lange und 220 Millionen Euro teure Tunnel unterquert die Warnow zwischen den Stadtteilen Schmarl und Krummendorf und stellt eine direkte Verbindung vom Hafen zur A 19 nach Berlin dar.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Zur geplanten Gesundheitsreform erklärte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Hans-Jürgen Ahrens, und dem Vorstandsvorsitzenden des VdAK, Herbert Rebscher, am Mittwoch, den 10. September in Berlin.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

(Berlin) - In der diesjährigen Regionalstatistik gibt es in den bundesweit 444 Zulassungsbezirken kaum Veränderungen. Für mehr als zwei Drittel der Autofahrer gibt es keine Umstufungen in der Kfz-Haftpflichtversicherung.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) – Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, und die Bankgesellschaft Berlin erwarten auf Sicht von zwei und von sechs Monaten einen weiteren leichten Anstieg der Rendite 10-jähriger Bundesanleihen. Dagegen sagt die Feri Research GmbH in zwei und in sechs Monaten sinkende Zinsen voraus.

k.A.

(Bonn) - Autofahrer über 65 verursachen im Vergleich zu allen jüngeren Fahrern nur selten Unfälle mit Personenschaden. Besonders bei Deutschlands häufigster Unfallursache, der nicht angepassten Geschwindigkeit, – im Jahr 2002 Grund für etwa 20 Prozent aller Unfälle – schneiden die älteren Autofahrer am besten ab.

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) – Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Burghard Rocke, hat die Folgen des Urteils des Europäischen Gerichtshofes als gravierend für die Krankenhäuser bezeichnet: „Die 2.240 Kliniken stehen nun vor einer der größten Herausforderungen der letzten Jahre“.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zu den anhaltenden Gerüchten, die Bundesregierung plane eine Verschiebung der Reform der Handwerksordnung, erklärt der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Dieter Philipp.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) kritisiert die deutsche Autoindustrie für fehlende Spitzenleistungen im Bereich Umwelttechnik und bescheinigt den Herstellern mangelnde Innovationskraft. Wenn die 60. Internationale Automobilausstellung (IAA) am 11. September ihre Tore für das Publikum öffne, biete sich dem zukunftsorientierten und umweltbewussten Besucher ein trauriges Bild.

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

(Berlin) - Deutschlands Handwerksbäcker blicken auf ein schwieriges Geschäftsjahr 2002 zurück. Die anhaltende Konjunkturschwäche in Verbindung mit einem ruinösen Preiswettbewerb im Backwarenbereich führten zu einer rückläufigen Umsatzentwicklung. Der Wettbewerbsdruck wird vor allem erzeugt durch Billiganbieter im Lebensmittel-Einzelhandel, die den Markt mit industriell gefertigter Massenware überschwemmen.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Brüssel) - Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ministerpräsident a.D. Dr. Bernhard Vogel MdL, betonte in seiner Europarede 2003 zur transatlantischen Partnerschaft, dass die Krise in den deutsch-amerikanischen Beziehungen in dieser Schärfe und destruktiven Wirkung unnötig und vermeidbar gewesen sei. Die deutsche Regierung habe schwere und unnötige Fehler gemacht.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige