News

Verbands-Presseticker

Anzeige
(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Ziel des am 24. September 1993 - morgen vor 10 Jahren - in Köln gegründeten Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft war und ist es, die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und den Ländern in Asien-Pazifik aufzubauen und zu pflegen", so Heinrich v. Pierer, APA-Vorsitzender und Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG. Asien-Pazifik bietet seit Jahren enorme Geschäftschancen für deutsche Unternehmen.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Die Hoffnungen auf bessere Geschäfte liegen in der Zukunft." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 23. September in Berlin bei der Vorstellung der aktuellen BGA-Unternehmerumfrage.

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) - Hauptstadtbüro

(Köln/Berlin) - Erhebliche Verzerrungen auf den Telekommunikations- und Internetmärkten befürchten die im Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) organisierten Telekommunikationsunternehmen durch die neueste Entscheidung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP). Die DSL-Vorleistungspreise, die die Wettbewerber an die Telekom zu zahlen haben, werden erhöht.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Die Perspektiven für die Weltwirtschaft haben sich in den letzten Monaten merklich verbessert. In diesem Jahr ist allerdings nur noch mit einer moderaten konjunkturellen Belebung zu rechnen. Die Hoffnungen auf eine nennenswerte Beschleunigung der globalen Wirtschaftsaktivitäten ruhen deshalb auf dem kommenden Jahr. Die nicht unerheblichen Risiken mahnen bei den weltwirtschaftlichen Prognosen aber zu besonderer Vorsicht.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Die Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Stephan Articus und Dr. Gerd Landsberg, und die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Dr. Ursula Engelen-Kefer, erklären zur Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe: „Der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund bekräftigen ihre Bereitschaft, den Aufbau von JobCentern zu unterstützen, um die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen zu verbessern.

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)

(Berlin) - Als wichtige Infrastruktur zur Krisenprävention hat der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Dr. Dietrich H. Hoppenstedt, die Vielfalt im deutschen Bankensystem bezeichnet.

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

(Bonn) - Bereits zum zweiten Mal ernennt die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) verdiente Persönlichkeiten aus der Informatikszene zu "GI-Fellows". GI-Fellows zeichnen sich durch herausragende Beiträge technisch-wissenschaftlicher Art zur Informatik aus.

Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)

(Frankfurt/Main) - Die Bundesregierung beabsichtigt, mehr als zwei Drittel aller Vollhandwerke in die sogenannte Anlage B der Handwerksordnung (HwO) zu überführen. Folge: Der Meisterbrief soll als Qualitätskriterium für eine selbstständige Tätigkeit in diesen Handwerksberufen komplett über Bord geworfen werden.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt/Main) – Willy Daufenbach, langjähriger Vizepräsident des Bundesverbandes des deutschen Güterfernverkehrs (BDF), Vorläuferorganisation des heutigen Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und Vorstandsmitglied der inzwischen in der Vereinigung Deutscher Kraftwagenspediteure aufgegangenen Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kraftwagenspediteure (Adekra), vollendet am 29. September 2003 sein 80. Lebensjahr.

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

(Hamburg) - Der Handelsriese ALDI-Nord plant spätestens zum Februar 2006 völlig auf den Verkauf von Eiern aus Käfighaltung zu verzichten. Diese Entscheidung betrifft sowohl Eier aus herkömmlichen Käfigen als auch Eier aus sogenannten ausgestalteten Käfigen. Deutlich vor dem gesetzlich festgelegten Ende der Käfighaltung am 1.1.2007 wird damit einer der größten deutschen Einzelhandels-Konzerne den kompletten Umstieg auf Eier aus alternativen Haltungssystemen abgeschlossen haben.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige