News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt/Main) - Entrüstet reagiert der Präsident des Automobilclub von Deutschland (AvD) auf die neueste Willkür-Massnahme der Bundesregierung, mit der die Entfernungspauschale von 36 auf 15 Cent gekürzt wird. "Der gewünschten Einsparung werden enorme gesellschaftliche Folgekosten gegenüberstehen," sagte AvD-Präsident Wolfgang-Ernst Fürst zu Ysenburg, "und eine Verlagerung des Pendlerverkehrs auf andere Verkehrsmittel wird schon deshalb nicht eintreten, weil die Kosten für Busse und Bahnen (mit rund 17 Cent/km) viel höher als die Erstattung sind.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Die Idee, mit einer Ausbildungsplatzabgabe mehr Gerechtigkeit zu schaffen, ist eine fatale Fiktion. Eine Strafabgabe bringt keinen einzigen zusätzlichen Ausbildungsplatz, sondern Verunsicherung und weniger Gerechtigkeit", warnt Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) vor der Berufsbildungsdebatte am Donnerstag, den 25. September im Bundestag.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, stellte in einer ersten Reaktion auf die von der EU-Kommission veröffentlichten Optionen einer Reform der EU-Zuckermarktordnung fest: "Weder eine so genannte Liberalisierung noch massive Preissenkungen verbunden mit einer schrittweisen Aufgabe der EU-Quotenregelung sind tragfähige Grundlagen für eine Reform der Zuckermarktordnung.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Heute vor 50 Jahren trat die Handwerksordnung in Kraft, nachdem die demokratischen Parteien in Bundestag und Bundesrat einmütig dem Gesetz zugestimmt hatten. Dazu erklärt Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Vor 50 Jahren wurde die Handwerksordnung als ein Grundbaustein der Sozialen Marktwirtschaft gesetzt.

IHK Frankfurt am Main - Industrie- und Handelskammer

(Frankfurt/M.) - Noch ist das Ausbildungsjahr 2003/2004 nicht gelaufen: in ihrer "IHK-Leerstellen-Umfrage" haben die hessischen IHKs noch über 650 Ausbildungsplätze ausfindig gemacht, die noch besetzt werden können!

Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VVWL) - Hauptgeschäftsstelle Münster

(Münster) - Die im Zusammenhang mit der Einführung der Lkw-Maut zunehmenden Rechtsunsicherheiten für deutsche Transportunternehmen haben nach einem Treffen der Landesverbände unter Beteiligung des Verbandes für das Verkehrsgewerbe Westfalen-Lippe e.V. (VVWL) unsere Bundesorganisation Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. veranlasst, sich erneut an das Bundesministerium Verkehr, Bau- und Wohnungswesen zu wenden.

Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA)

(Weimar) - Vom 30. September bis zum 3. Oktober findet in Chemnitz der 74. Deutsche Archivtag statt, an dem mehrere hundert Archivarinnen und Archivare vorwiegend aus der Bundesrepublik, aber auch in großer Zahl aus dem europäischen Ausland teilnehmen werden.

Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V. (WVZ)

(Bonn/Berlin) - Mit großer Sorge hat die deutsche Zuckerwirtschaft das Papier der Europäischen Kommission zur Reform des Zuckermarktes zur Kenntnis genommen. Die Kommission erwägt darin unter anderem eine völlige Liberalisierung des EU-Zuckermarktes bzw. Maßnahmen mit ähnlicher Wirkung: "Wenn es hierzu käme, wäre die Existenz der gesamten europäischen Zuckerwirtschaft und damit von europaweit 270.000 Landwirten und mehr als 130 Zuckerfabriken in Frage gestellt", erklärte Dr. Hans-Jörg Gebhard, Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WZV) in Bonn.

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) - "Wir begrüßen die ausführliche Therapieempfehlung zur Hormonersatztherapie. Sie ermöglicht den Vertragsärzten, ihre Patienten besser über Risiken und Nebenwirkungen zu informieren." Mit diesen Worten kommentierte der Zweite Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Leonhard Hansen, die erste evidenzbasierte Leitlinie zu diesem Thema. Sie wurde am 23. September von der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) in Berlin vorgestellt.

Malteser Hilfsdienst e.V. - Landes- und Regionalgeschäftsstelle NRW

(Köln) - Bundespräsident Johannes Rau besucht am Samstag, 27. September 2003, im Kölner Gürzenich die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Malteser Hilfsdienstes.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige