Verbands-Presseticker
(Stuttgart/Berlin) - Mit einer Aussprache über die Sozial- und Gesundheitspolitik endet am 31. Oktober die erste Sitzungswoche des Bundestags seit der Regierungsbildung. Die zuständige Ministerin Ulla Schmidt will die Krankenkassen im Jahr 2003 um rund drei Milliarden Euro entlasten. "Wir Apotheker haben wiederholt Vorschläge unterbreitet, wie Kosten im Gesundheitswesen reduziert werden können und gleichzeitig kostenneutrale qualitätsverbessernde Maßnahmen angeregt", so Dr. Günther Hanke, Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK).
(Hannover) - Der Verband der Bauindustrie für Niedersachsen veranstaltete am 30. Oktober 2002 in Hannover seinen 26. Niedersächsischen Bautag. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Festvorträge von Prof. Dr. Paul Klemmer, langjähriger Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, zum Thema Die Baukrise auch ein Regulierungsproblem? und von Prof. Dr. Heinrich Mäding, Präsident des Deutschen Instituts für Urbanistik, zum Thema Demografische Trends Fakten, Prognosen, Strategien.
(Duisburg) - Als überaus erfreulich und richtungsweisend begrüßt BDB-Präsident Heinz Hofmann die Feststellungen der Verkehrsminister und -senatoren, die sie in einer Verkehrsministerkonferenz am 16./17. Oktober 2002 in Meißen getroffen haben. Die Verkehrsminister und -senatoren betonten hierbei die Bedeutung der Binnenschifffahrt als umweltfreundliches Verkehrsmittel, die gerade vor dem Hintergrund zunehmender ökologischer Risiken und einem möglichen Klimawandel gestärkt werden müsse.
(Düsseldorf) - Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. bewertet den vorliegenden Koalitionsvertrag in seiner grundsätzlichen Ausrichtung positiv, sieht jedoch in einigen Punkten noch erheblichen Nachbesserungsbedarf.
(Berlin) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat die von International Accounting Standards Board (IASB) und US-Financial Accounting Standards Board (FASB) angestrebte Angleichung von IAS und US-GAAP bis 2005 begrüßt. Die Absichtserklärung sei ein wichtiger Schritt zur Schaffung weltweit einheitlicher Bilanzierungsstandards gerade für international tätige Unternehmen.
(Köln) - Zum Zurückziehen des Antrages auf Freistellung vom Kartellverbot durch das DSD erklärt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft, Bernard M. Kemper: "Das Zurückziehen des Antrages auf Freistellung vom Kartellverbot durch das DSD stellt die private Entsorgungswirtschaft vor große Herausforderungen. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Verkaufverpackungen auf der Grundlage der Verpackungsverordnung. Dies bedeutet zwangsläufig eine größere Verantwortung für die Branche und jedes einzelne Entsorgungsunternehmen."
(Eschborn) - Einer der Höhepunkte zum Tag der Deutschen Einheit war die von Gesamttextil initiierte Show Deutschland in Mode. In seinem Beitrag zum Event stellte intex die Leistungsvielfalt der Mitglieder vor. Der regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit zeigte sich beeindruckt von der Präsentation und sprach ein Dankeschön all denen aus, die durch ihre Arbeit dieses Fest möglich gemacht haben. Mehr als eine Millionen Besucher waren am 3. Oktober in der Hauptstadt.
(Frankfurt/Main) - Eine deutliche Korrektur der Koalitionsvereinbarungen aus sportpolitischer Sicht hat das Präsidium des Deutschen Sportbundes in seiner Sitzung am 25. Oktober 2002 in Frankfurt am Main von der Bundesregierung gefordert. Dabei sind vor allem die Pläne der Regierung, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Unternehmensspenden für gemeinnützige Zwecke künftig zu streichen, auf Kritik gestoßen.
(Berlin) - Zur Rede von Bundeswirtschafts- und arbeitsminister Wolfgang Clement vor dem Deutschen Bundestag am 30. Oktober erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Dieter Philipp: "Angesichts der wirtschaftlichen Situation am Binnenmarkt und insbesondere im Mittelstand ist es dringend notwendig, bei Steuern und Abgaben für die notwendige Entlastung von Betrieben und Bürgern zu sorgen."
(Köln) - Mit dem Direktor der Filmstiftung NRW eröffnet VFFVmedia seine neue Veranstaltungsreihe TalkingHeads: Michael Schmid-Ospach, spricht am 4. November im Hilton Hotel Köln zum Thema Filmförderung und über die geplante Fusion mit dem Filmbüro.