Verbands-Presseticker
(Frankfurt/Main) - Elektronische Marktplätze dienen längst nicht mehr nur Routineabwicklungen in Sachen Kataloggüter. Sie unterstützen auch bei der konkurrenzorientierten Beschaffung hochwertiger Güter, beim Abschluss von Rahmenverträgen und sie ermöglichen zudem die enge Anbindung an Partner in einem Netzwerk.
(Frankfurt am Main/Berlin) - Zu den Äußerungen des Berliner Verkehrssenators Peter Strieder (SPD) am 7. Oktober, das Brandenburger Tor möglicherweise sofort und dauerhaft für jeglichen Verkehr zu schließen, erklärt Mathias Wieland, Sprecher des Automobilclubs von Deutschland e.V. (AvD) in Berlin: "Strieders 'Salamitaktik' in Sachen Brandenburger Tor ist beispiellos: Weit ab von jedem verkehrspolitischem Sachverstand dreht der Verkehrssenator sein Fähnchen in jeden Wind, der gerade bläst."
(Bonn) - Koriander und Kurkuma, Curry und Paprika, Anis und Muskatnuss, Zimt und Vanille. Gewürze bedeuten die große weite Welt.
(Bonn) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) drängt auf eine rasche Steuerreform, um die mittelständisch geprägte Ernährungsindustrie zu entlasten. "Dies ist zwingend erforderlich, um die Investitionstätigkeit der zu 80 Prozent aus Familienunternehmen bestehenden Branche anzuregen und die 550.000 Arbeitsplätze zu sichern", sagt Dr. Peter Traumann, Vorsitzender der BVE.
(Hamburg) - Der Verbraucher muss wissen, was er darf und was nicht, erklärte Jan Scharringhausen, Leiter der Rechtsabteilung der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU). Bisher war die analoge Kopie in ihrer Qualität eingeschränkt. Das ist im digitalen Zeitalter anders. Mit einer digitalen Kopie von Filmen erhält der Verbraucher gewissermaßen ein Original, fährt Scharringhausen fort.
(Berlin) - Auf der Position des Präsidialgeschäftsführers des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) vollzieht sich zum Jahresende ein Wechsel: Hans-Joachim Gante, bisher Vorsitzender der Geschäftsführung von Airbus Deutschland, folgt Dr. Hans Eberhard Birke, der nach rund elf Jahren zur Deutschen Bahn AG wechselt.
(Hannover) - Die Gespräche im Bündnis für Arbeit müssen nach Auffassung des IG-BCE-Vorsitzenden Hubertus Schmoldt rasch und verbindlich wieder aufgenommen werden. Der Benchmark-Bericht liegt vor, die Debatte darüber müsse eine Grundlage für die künftigen Bündnisgespräche sein. Weiter könne auch über tarifpolitische Rahmenbedingungen gesprochen werden.
(Berlin) - Rund drei Milliarden Euro zusätzlich brauchen wir, um den existierenden Mehrbedarf in der Arzneimittelversorgung zu decken. Dies gab am 7. Oktober Dr. Leonhard Hansen, der Zweite Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), in Berlin bekannt.
(Bonn) - In einer gemeinsamen Pressemitteilung haben das Bundesumweltministerium und das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft den Wasserwirtschaftsbericht 2001 vorgestellt. Der Bericht führt unter anderem aus, dass im Jahr 2001 über vier Milliarden Euro in wasserwirtschaftliche und kulturbauliche Maßnahmen und in den Küstenschutz geflossen sind.
(Frankfurt/Main) - In der Studie "Altersvorsorge in Deutschland 2002" (AVID 2002) sollen Informationen über die Art und die Höhe von Anwartschaften auf künftige Alterseinkommen gesammelt und analysiert werden. Damit wird es möglich, besser als bisher die Entwicklung der Alterssicherung mittel- und längerfristig zu prognostizieren.