News

Verbands-Presseticker

BDP e.V. - Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Die Bestätigung der rot-grünen Bundesregierung ist nach Aussagen von BDP-Präsidentin Gertraud Richardt für Patienten und Psychotherapeuten eine gute Nachricht. Die Zuzahlung der Patienten zur Psychotherapie und die psychotherapeutische Behandlung als Wahlleistung dürften damit vom Tisch sein.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Wer heute seinen Pkw reparieren lassen will, muss mit unangenehmen Überraschungen rechnen. Statt einer einfachen Reparatur wird oftmals eine ganze Komponente komplett ausgetauscht, weil einzelne Teile nicht erneuert oder repariert werden können.

k.A.

(Köln) - Die deutschen Zementhersteller setzen sich seit vielen Jahren zusammen mit ihren Partnern am Bau für Lösungsansätze zum kostengünstigen, qualitätsvollen und nachhaltigen Bauen ein.

Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM)

(Bonn) - Die Fruchtschorlen der deutschen Mineralbrunnen, also die Mineralwasser-Fruchtsaft-Mischungen, werden immer beliebter: In den ersten acht Monaten des Jahres legten die Schorlen-Getränke der deutschen Mineralbrunnen um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu.

en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V.

(Hamburg) - Die Benzinpreise in Deutschland sind im September gestiegen. Wie der Mineralölwirtschaftsverband e. V. am 1. Oktober in Hamburg mitteilte, kostete ein Liter Eurosuper im September durchschnittlich 107,7 Cent gegenüber 105,9 Cent im August.

k.A.

(Berlin) - „Der Handel bleibt bei seinem klaren Nein zu weiteren Anhebungen der Ökosteuern. Wenn die Bundesregierung die Ökosteuerschraube nochmals anzieht, drohen weitere Kaufkraftabschöpfungen und zusätzliche Arbeitsplatzverluste im Handel“, erklärte in Berlin Holger Wenzel, Generalsekretär der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH), anlässlich der aktuellen Diskussion über weitere Ökosteuererhöhungen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Aus Anlass der Verabschiedung des neuen Richtlinienentwurfs zur Übernahme von Unternehmen durch die Europäischen Kommission appellierten die beiden DGB-Vorstandsmitglieder Heinz Putzhammer und Dietmar Hexel am 7. Oktober in Berlin an die Bundesregierung: "Bei der aktuellen Beratung der Europäischen Übernahmerichtlinie muss sich die Bundesregierung in besonderem Maß dafür einsetzen, dass deutsche Unternehmen gegenüber Unternehmen in anderen Mitgliedstaaten nicht benachteiligt werden", sagte Putzhammer.

(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

(Bonn) - "Wir erwarten von der Bundesregierung starke Akzente in der Armutsbekämpfung und in der Entwicklungsfinanzierung." Mit diesen Worten überreichte der VENRO-Vorsitzende Reinhard Hermle den Mitgliedernder Verhandlungsgruppe der rot-grünen Koalitionsregierung, Heidemarie Wieczorek-Zeul und Claudia Roth, am 7. Oktober in Berlin einen Forderungskatalog.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Die deutschen Städte, Landkreise und Gemeinden haben anlässlich der zweiten Sitzung der Gemeindefinanzreform-Kommission am 7. Oktober Sofortmaßnahmen von Bund und Ländern zur Linderung der Finanznot vieler Kommunen gefordert. Die Kommunen seien dringend nicht nur auf die mittel- und langfristig wirkende Gemeindefinanzreform, sondern auch auf Soforthilfe angewiesen, erklärten der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebundam in Berlin.

Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK)

(Birkenwerder) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordert erneut den Maßregelvollzug generell zu überprüfen. Drei aktuelle Fälle haben die Frage nach mehr Sicherheit wieder aufgeworfen: Die Brandenburger Polizei fahndete eine Woche lang fieberhaft nach dem bei einem Ausgang aus dem Maßregelvollzug geflohenen Vergewaltiger Gerd Förster.

twitter-link