Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Präsident des Sozialverbandes VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, hat die rot-grüne Koalition davor gewarnt, durch so genannte Notoperationen die Beitragssätze in der Rentenversicherung Anfang 2003 zu stabilisieren.
(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler (BdSt) wendet sich gegen Überlegungen bei SPD und Grünen, eine Obergrenze beim Ehegatten-Splitting einzuführen.
(Berlin) - Der verfassungsrechtliche Schutz von Ehe und Familie gebietet es nach wie vor, Ehepaare in wirtschaftlicher Hinsicht als eine Einheit anzusehen.
(Bonn/Berlin) - Der Naturschutzbund NABU und der Landesbund für Vogelschutz, NABU-Partner in Bayern, haben am 4. Oktober in Berlin den Mauersegler als "Vogel des Jahres 2003" vorgestellt.
(Berlin) - Die Arzneimittelausgaben der GKV lagen im August 2002 deutlich unter den Ausgaben im Juli. Bundesweit war ein Rückgang von -7,3 Prozent zu verzeichnen.
(Kiel) - Der Beirat des Einzelhandelsverbandes Nord-Ost e. V. hat am 30.09.2002 Herrn Hans-Jürgen Frick, Firma Hans Frick GmbH aus Lübeck zu seinem Präsidenten gewählt.
(Bonn) - Unter der Internet-Adresse www.suppeninstitut.de haben alle Suppen-Fans die Möglichkeit, unter ihrem Sternzeichen ihre persönliche Lieblings-Suppe zu wählen.
(Berlin) - Nach achtjähriger Tätigkeit im Verbandsrat des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) scheidet Dr. Rainer Märklin am 30. September 2002 aus seinem Amt - er geht in den wohlverdienten Ruhestand.
(Berlin) - Seit dem 1. Oktober 2002 ist Dr. Peter Haarbeck neuer Geschäftsführer des Zentralverbandes Naturdarm e. V. (ZVN).
(Düsseldorf) - Eine von der VDI-Wissensforum GmbH in Auftrag gegebene Studie belegt, dass amerikanische und britische Weiterbildungsinstitutionen international am erfolgreichsten tätig sind. Deutschland spielt der Studie zufolge als Standort für die Weiterbildung ausländischer Interessenten sowie als Anbieter von Weiterbildung über die Grenzen hinweg bislang keine große Rolle.