Verbands-Presseticker
(Bonn) - Nach Auffassung des Deutschen Naturschutzringes (DNR) muss der UN-Gipfel in Johannesburg durch einen konkreten Aktionsplan die Weichen für eine weltweit nachhaltige Entwicklung stellen. Die mehr als berechtigten Vorschläge der G77 ("Gruppe der 77", Entwicklungs- und Schwellenländer) und von China zu Systemveränderungen der internationalen Finanzarchitektur, des globalen Handelssystems und einem erhöhtem Ressourcentransfer werden unerbittlich von den Industrienationen der so genannten JUSCANZ-Gruppe (Japan, USA, Kanada, Australien und Neuseeland) abgelehnt.
(Berlin) - Die Allianz pro Schiene hat die Absicht der Bundesregierung begrüßt, den Wiederaufbau vom Hochwasser zerstörter Schienenstrecken finanziell zu unterstützen. Gleichzeitig warnte das Schienenbündnis vor einer Umschichtung im Verkehrshaushalt zu Lasten anderer Schienenprojekte.
(Frankfurt/Main) - Der wichtigste Termin im Kalender von Nutzfahrzeugjournalisten in diesem Jahr ist die 59. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) Nutzfahrzeuge, die vom 12. bis 19. September unter dem Motto "Nutzfahrzeuge: Die bessere Lösung" in Hannover stattfindet.
(Berlin) - Für Aufbaumaßnahmen nach den verheerenden Hochwassern in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und möglicherweise auch Niedersachsen werden die deutschen Sparkassen und Landesbanken ein Finanzvolumen in Höhe von einer Milliarde Euro zur Verfügung stellen.
(Berlin) - "Der Kanzler überinterpretiert den BDI-Präsidenten. Michael Rogowski hatte gesagt, wenn es keine anderen Möglichkeiten mehr gibt, wie z. B. Einsparungen und Umschichtungen im Haushalt oder Nutzung von Bundesbankgewinnen, dann wäre er bereit, eine einmalige Solidaraktion für alle Steuerzahler zu akzeptieren."
(Bonn) - In Zeiten schrumpfender Werbetats gewinnt die Messbarkeit von Kommunikationsmaßnahmen ein neues Gewicht. Grund genug für Praktiker und Forscher, sich auf dem neutralen Boden der TU Berlin zusammenzufinden und dort Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen sowie erprobten Wegen zur Kommunikationskontrolle nachzuspüren.
(Berlin) - Der dbb Bundesvorsitzende Erhard Geyer und Bundesinnenminister Otto Schily haben am Donnerstag, den 22. August 2002, in Berlin die "Rahmenvereinbarung zur Modernisierung der Bundesverwaltung" unterzeichnet.
v(Berlin) - Der Europaverband der Selbständigen, Bundesverband Deutschland-BVD, lehnt die von der Bundesregierung ins Auge gefasste Verschiebung der Steuerreform Stufe 2003 auf 2004 ab. Betroffen hiervon wären insbesondere die Bürger, deren Eingangssteuersatz von 19 Prozent auf 17 Prozent gesenkt werden sollte.
(Bonn) - Eine Nachfrist bis zum 10. September 2002 gibt es jetzt für diejenigen, die es noch nicht geschafft haben, in diesem Jahr ihre Konzepte und Beispiele für exzellentes Corporate Design und Branding beim veranstaltenden kommunikationsverband.de einzureichen.
(Hannover) - Prof. Rizkallah, Präsident der Ingenieurkammer Niedersachsen, schätzt die Schadenskosten aufgrund seiner mehr als 20jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Bauschadensforschung auf rund 50 Milliarden Euro.