News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Düsseldorf) - Das Landgericht Potsdam hat am 10. Oktober 2002 entschieden, dass das Internetauktionshaus ebay nicht verpflichtet ist, Angebote indizierter und beschlagnahmter Medien zu verhindern. Dies hatte der Interessenverband des Video- und Medienfachhandels (IVD) in einer über einjährigen rechtlichen Auseinandersetzung gefordert.

k.A.

(Düsseldorf) - Die Digitale Wirtschaft steckt in der Krise - so oder so ähnlich lautet die Botschaft der täglichen Berichterstattung über die Branche. Doch was steckt wirklich dahinter? Treffen die positiven Prognosen von gestern und heute nicht mehr zu? Welche Perspektive hat die Zukunftsbranche? Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. möchte darüber reden und lädt zum dmmv-Expertengespräch auf der SYSTEMS am Dienstag, 15. Oktober 2002 ein.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt/Main) - Elektronisches Publizieren ist im Jahre 2002 Standard in fast allen deutschen Verlagen. Der Sprecher des Arbeitskreises Elektronisches Publizieren (AKEP) im Börsenverein, Arnoud de Kemp, stellte auf der Buchmesse Frankfurt die aktuelle Branchenumfrage vor. Danach betrachten schon heute zwei Drittel der Umfrageteilnehmer die Kosten-Erlös-Situation elektronischer Produkte als ausgewogen oder gewinnträchtig.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - Die Kosten des Rettungsdienstes spiegeln sich u.a. auch in den Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung wider: je GKV-Versicherten liegt danach Mecklenburg-Vorpommern mit rund 40 Prozent über dem Ost-Durchschnitt.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Die Bauunternehmen schätzen die aktuelle Geschäftslage weiterhin überwiegend als unbefriedigend ein. Bei den westdeutschen Betrieben hat sich der Grad der Unzufriedenheit leicht verstärkt. Das gilt insbesondere für die Unternehmen, die im gewerblichen Bau oder im sonstigen Tiefbau tätig sind.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt/Main) - Der Vermittlungsausschuss von Ministerrat und Europäischem Parlament hat in der Nacht zum Freitag (11. Oktober) Lösungen für die noch strittigen Punkte der EU-Richtlinien zur Entsorgung gebrauchter Elektro- und Elektronikgeräte und zum Verbot bestimmter Inhaltsstoffe gefunden.

Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V. (DGE)

(Bonn) - Über eine deutliche Erhöhung der Erbschaftssteuer wird angesichts klammer Kassen in mehreren Bundesländern laut nachgedacht. Willkommener Anlass ist dabei, dass der Bundesfinanzhof die derzeitige Erbschaftsbesteuerung für verfassungswidrig hält und kürzlich deswegen das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe angerufen hat.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin/Dresden) - Der Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) tagte mit seiner Bundeskonferenz vom 11. bis 13. Oktober 2002 in Dresden. Neben verbandsinternen und unternehmerischen Themen stand ein Gespräch mit dem sächsischen Wirtschaftsminister Dr. Gillo auf dem Programm.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - "Die für die nächste Legislaturperiode geplanten Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur dürfen bei den Einsparmaßnahmen des Bundes nicht angetastet werden“, reagierte am 11. Oktober in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, auf die Ankündigung der Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen, die geplanten 90 Mrd. Euro für Verkehrsprojekte unter einen Finanzierungsvorbehalt zu stellen.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, begrüßt die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) vom 10. Oktober, die Leitzinsen vorerst unverändert beizubehalten. Die abwartende Haltung der EZB stehe im Einklang mit ihrer geldpolitischen Strategie zur Wahrung der Geldwertstabilität.

twitter-link