News

Verbands-Presseticker

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Hamburg) - Die Politik in Deutschland soll den Weg der sozial gerechten Modernisierung unseres Landes gehen."

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

(Berlin) - "Die Wahlen sind vorbei, die Probleme des Mittelstands bleiben", so skizzierten die acht in der Aktion "Mittelstand macht mobil" zusammengeschlossenen Verbände.

eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

(Köln) - Der Markt für Mobile Business wird sich zum Milliardengeschäft entwickeln – aber frühestens ab 2005.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - Die maßgeblichen Schienenverkehrsunternehmen Deutschlands verlangen von der neuen Bundesregierung ein deutliches Umsteuern in der Verkehrspolitik.

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Acht Jahre lang hat Dr. Hans-Dieter Nüßler den Weltfeuerwehrverband CTIF durch seine Arbeit in der Kommission "Gefährliche Güter" profiliert und dafür ist mit der erstmals verliehenen Ehrenmedaille ausgezeichnet worden.

Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.

(Bonn) - Aus Sicht der Ernährungswissenschaft hat Eva damals im Paradies jedenfalls Adam einen großen Gefallen getan. Denn der Apfel ist ein wahres Multitalent unter den Lebensmitteln -und jetzt überall frisch zu haben.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Berlin/Bonn) - Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, erwartet von einer neugebildeten rot-grünen Bundesregierung mehr Mut zu Wirtschaftsreformen. Dabei gehe es nicht nur um die Wiederbelebung der deutschen Konjunktur, sondern mittelbar auch um die Stärkung und den Ausbau europäischer Wirtschaftsinteressen gegenüber den USA.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Trotz des überraschenden, allerdings knappen Vertrauensbeweises der Wähler zur rot-grünen Regierung wird die Regierungsarbeit in Berlin schwieriger", sagte Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), am 23. September in Berlin.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Zu den Konsequenzen der Bundestagswahl erklärte am 23. September in Berlin der Präsident des Hautverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hermann Franzen: "Die Wähler haben Rot-Grün eine zweite Chance gegeben. Eine Aufforderung zur Fortsetzung der Politik der zurückliegenden Legislaturperiode ist das Ergebnis der Bundestagswahl nicht."

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Auf die neue Regierung kommen schwierige Entscheidungen zu. Jetzt muss die Regierung jede Maßnahme wirklich daraufhin prüfen, ob damit mehr Wachstum und neue Arbeitsplätze geschaffen werden."

twitter-link