Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Steigende Arbeitslosenzahlen in ganz Europa zeigen uns, dass wir es nicht allein mit einem hausgemachten Problem zu tun haben", erklärte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am 7. August in Berlin.
(Berlin) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordert die Bundesregierung auf, eine Expertenkommission einzusetzen um die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) an die wirtschaftliche Entwicklung anzupassen.
(Berlin) - Der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) hat beim Bundesministerium der Finanzen (BMF) beantragt, Steuern auf Spekulationsgewinne bei Wertpapieren, unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Veräußerung, sowie bei Grundstücken, die nach einer zweijährigen Behaltefrist und in der Zeit zwischen dem 1. Januar 1999 und dem 4. März 1999 veräußert wurden, bis zur Entscheidung durch das Bundesverfassungsgericht nur noch vorläufig festzusetzen.
(Berlin) - Am 7. August hat der Deutsche Bauernverband (DBV) gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück der Öffentlichkeit ein Naturschutzprojekt vorgestellt, mit dem modellhaft demonstriert werden soll, welchen Beitrag die Landwirtschaft zum Arten- und Biotopschutz leisten kann.
(Bonn) - Der Deutsche Hochschulverband - Landesverband Hamburg - hat den von der Behörde für Wissenschaft und Forschung vorgelegten Referentenentwurf zu einem Hochschulmodernisierungsgesetz scharf kritisiert.
(Frankfurt/Main) - Der starke Rückgang an betrieblichen Ausbildungsplätzen um 7 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert im Osten und im Westen wird von der IG Metall kritisiert. Die Arbeitgeber hätten damit endgültig ihre Zusagen aus dem Bündnis für Arbeit gebrochen, sagte IG Metall-Vorstandsmitglied Erwin Vitt am 7. August in Frankfurt.
(Hagen) - Der langjährige Geschäftsführer der WIB Wirtschaftsvereinigung Industrie- und Bau-Systeme e.V., Günter Neuhaus, ist zum 01. Juli 2002 in den Ruhestand gewechselt. Bei der offiziellen Verabschiedung vor rund 100 geladenen Gästen würdigte WIB-Präsident Manfred Wilke die Leistungen des Verbandsgeschäftsführers.
(Stuttgart) - Im Zuge einer Tarifänderung fallen ab 1. September 2002 die bei vielen Österreich-Urlaubern beliebten Wertkarten als Alternative zur Vignette einer "Harmonisierung" zum Opfer.
(Berlin/Bonn) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, hat anlässlich der Bundestagswahl fünf Maxime aufgestellt, mit denen die Fesseln gelöst werden könnten, die der Volkswirtschaft die Luft abschnürten.
(Köln) - Öffentlichkeitsarbeit wird in Verkehrsunternehmen in unterschiedlicher Form betrieben, in jedem Fall aber kommt ihr als Instrument der Kommunikation eine immer größer werdende Bedeutung zu.