News

Verbands-Presseticker

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Der deutsche Einzelhandel befindet sich im schwersten Jahr seiner Geschichte. Die anhaltende Konsumflaute beschert ihm seit Monaten dramatische Umsatzeinbrüche. In den ersten acht Monaten diesen Jahres belief sich das Umsatzminus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf rund zehn Milliarden Euro.

Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)

(Berlin) - "Die Wohnungs- und Mietenpolitik muss in Bewegung bleiben, die in den letzten vier Jahren begonnenen Reformen müssen konsequent fortgesetzt werden", forderte Franz- Georg Rips, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), anlässlich der rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Absicht der Telekom, das Tempo für den Abbau von Arbeitsplätzen zu verschärfen, stößt bei der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf „heftige Ablehnung“. Die Gewerkschaft kündigte für die nächste Aufsichtsratssitzung, die am 30. Oktober stattfindet und auf der über diese Pläne beraten werden muss, „scharfen Widerstand“ an.

AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V.

(Frankfurt/Main) – Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes wurden auf der 5. Internationalen AVK-TV-Tagung in Baden-Baden 20 Prozent mehr Besucher als in den Vorjahren gezählt. Von den über 600 Besuchern kamen 150 Besucher aus dem (meist europäischen) Ausland.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt/Main) - Die Entwicklung der deutschen Automobilindustrie lässt auch im September - trotz eines immer noch verhaltenen allgemeinen Kaufklimas - Zeichen einer Stabilisierung erkennen. Mit 265.000 Personenkraftwagen wurden 3 Prozent mehr Fahrzeuge abgesetzt als ein Jahr zuvor. Damit erweist sich diese Branche als eine Stütze für Wachstum und Beschäftigung.

(AWO) Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

(Bonn) - Eine Reform der Pflegeversicherung hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) für die kommende Legislaturperiode gefordert. In den Koalitionsverhandlungen müssten sich SPD und Grüne auf umfassende Änderungen einigen, um einen finanziellen Kollaps der ambulanten, stationären und teilstationären Pflege in den nächsten Jahren abzuwenden.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, feiert am 11. Oktober seinen 50. Geburtstag. Der 1952 im niedersächsischen Twistringen geborene Rechtsanwalt trat nach Abschluss seines zweiten juristischen Staatsexamens in die Dienste des Hauptverbandes.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

(Berlin/Frankfurt/Main)- Mit einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche begingen am 10. Oktober die hessischen Johanniter ihren 50. Geburtstag. Ehrengast und Festredner war seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama Tenzin Gyatso. Der Friedensnobelpreisträger setzte sich in seiner Ansprache für eine "Universelle Kultur des Helfens" ein.

k.A.

(Bonn) - Der Präsident des Sozialverbandes VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, hat an die rot-grüne Koalition appelliert, im Zuge der Koalitionsverhandlungen die Probleme der 6,5 Millionen Menschen mit Behinderungen verstärkt zu berücksichtigen.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) - Zu den Vorwürfen des Bundeskartellamtes, der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft habe zum Boykott der Landbell AG aufgerufen, erklärt die Pressestelle des BDE: Der gesetzliche Vorstand des BDE ist einem kartell-/ordnungswidrigkeitsrechlichen Verfahren wegen eines angeblichen Boykott-Aufrufes zu Lasten der Landbell AG unterworfen worden.

twitter-link