News

Verbands-Presseticker

Greenpeace e.V.

(München) - Die Einspruchsabteilung des Europäischen Patentamtes (EPA) in München hat das im Februar 2000 von Greenpeace aufgedeckte Embryo-Patent "EP 695 351" der Universität Edinburgh zum großen Teil widerrufen.

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Wie hoch wird die eigene Rente im Alter sein? Wird sie für die Aufrechterhaltung des bisherigen Lebensstandard reichen? Als Grundlage zur Beantwortung dieser Fragen dient die Renteninformation, die an alle Versicherten, die 27 Jahre oder älter sind und fünf Jahre Beiträge gezahlt haben, unaufgefordert verschickt werden. Diese Renteninformation kann aber nicht alle Fragen beantworten oder wirft neue Fragen auf.

Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)

(Bonn) - Aufgrund der aktuellen Diskussion um die Rolle der Public Relations und der Lobbyarbeit hat der Vorstand der Deutschen Public Relations Gesellschaft e. V. (DPRG) die Einsetzung einer Expertenkommission zum Thema Public Affairs beschlossen.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat EU-Agrarkommissar Franz Fischler dazu aufgefordert, den eingeschlagenen Reformkurs für die europäische Agrarpolitik fortzusetzen.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - "Entflechtung" wurde in den letzten Monaten in der Kulturpolitik zu einem Zauberwort. Der Staatsminister für Kultur und Medien, Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, verhandelt seit einigen Monaten mit den Staatskanzleien der Länder über eine klare Aufgabenverteilung in der Kulturpolitik zwischen Bund und Länder.

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM)

(Bad Honnef) - Wie der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, Dirk-Uwe Klaas, am 23. Juli erklärt hat, hat der Euro den Kauf von Möbeln für die Verbraucher nicht verteuert.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

(Berlin) - Die Verbände des Mittelstandes rufen zu einer Offensive für die kleinen und mittleren Unternehmen und Freiberufler auf. Handel, Handwerk, Gastronomie und Hotellerie, Freie Berufe, Sparkassen, Volksbanken und Raiffeisenbanken wollen – parteipolitisch strikt neutral - deutlich machen: Wer politische Mehrheiten gewinnen will, der kommt am Mittelstand nicht vorbei.

k.A.

(München) - Zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke Köln-Rhein/Main hat der Fahrgastverband PRO BAHN weitere Verbesserungen im Schienennetz angemahnt. Dazu Verbandssprecher Hartmut Buyken: "Paris wird von Köln aus bald schneller zu erreichen sein als Berlin. Die positiven Effekte der neuen Strecke kommen nur dann richtig zur Geltung, wenn auch das übrige Netz entsprechend modernisiert wird."

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat im Vorfeld der Entscheidung des Oberlandesgerichtes Düsseldorf (OLG) zum vorläufigen Stop der Fusion von Eon und Ruhrgas eine Beschwerde gegen die Nichtbeteiligung beim Verfahren der Ministererlaubnis eingereicht und zudem die EU-Kommission aufgefordert, ihre Verantwortung zur Sicherung eines funktionierenden Wettbewerbs im europäischen Gasmarkt wahrzunehmen.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Hannover) - Zu einem Bericht der Financial Times Deutschland vom 23. Juli, S. 1, erklärt der Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), Johannes Lackmann: "Die Gegner der Erneuerbaren Energien lassen sich jeden Tag neue Zahlen einfallen, mit denen sie angebliche Mehrkosten nachweisen wollen."

twitter-link