News

Verbands-Presseticker

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Zum Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September fordert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag auf, nachhaltig in den Katastrophenschutz zu investieren.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hält den vorgelegten Entwurf eines Fallpauschalenkatalogs aufgrund der nicht stimmigen Bewertungsrelationen für nicht akzeptabel. Insbesondere Prozeduren mit hohem Sachkostenanteil, beispielsweise für Therapien am Herzen oder in der Endoprothetik, seien deutlich unterbewertet.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Wenn ein Familienangehöriger verstorben ist und Inhaber eines Kontos oder Depots bei einem Kreditinstitut war, kann die Familie ohne bereits bestehende Vollmacht nicht auf die Guthaben zugreifen. Denn die Bank ist berechtigt einen Erbschein zu verlangen, sobald Familienangehörige über die Konten verfügen wollen.

k.A.

(Düsseldorf) - Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. und der Münchner Hightext Verlag haben die "dmmv-Übersicht: Ausbildung, Studium, Weiterbildung" veröffentlicht. Das Standard-Nachschlagewerk bündelt Bildungsangebote und Anlaufadressen, die für den Erwerb von Qualifikationen in der Internet- und Multimediabranche wichtig sind.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Die Agrarminister von Bund und Ländern haben auf ihrer Konferenz in Bad Arolsen Bewegung in die Diskussion über die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für überbreite oder überschwere land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge gebracht und ein bundesweites vereinfachtes Genehmigungsverfahren gefordert.

k.A.

(Dieburg) - Die Informationspflichten für „Diensteanbieter“ wurden mit dem „Gesetz über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr“ vom 20.12.2001 erheblich erweitert. Wobei als Teledienste alle Angebote zur Information oder Kommunikation zu verstehen sind.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt) - Im August hat sich das Automobilgeschäft weiter gefestigt, saisonbereinigt zeichnet sich eine leichte Belebung ab. So stiegen Produktion und Export saisonbereinigt gegenüber Juli 2002 weiter an. Der Inlandsmarkt befindet sich auf Konsolidierungskurs.

Industrieverband Tore, Türen, Zargen (ttz) in der WIB Wirtschaftsvereinigung Industrie- und Bau-Systeme e.V.

(Hagen) - Die immensen Folgeschäden der Überschwemmungen in den deutschen Hochwassergebieten sind immer noch nicht vollständig erfasst. Unbedingt überprüft werden sollten in diesem Zusammenhang sämtliche Brandschutz- und sicherheitstechnische Einrichtungen in Gebäuden, die mit dem Hochwasser in Kontakt gekommen sind.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt am Main) – Auch beim jüngsten Wahlkampfauftritt in seinem „Heimatland“ Niedersachsen traf Bundeskanzler Schröder auf ein entschlossenes deutsches Transportgewerbe.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Der Wandel beginnt nicht am 22. September, sondern hier und jetzt - mitten in der Gesellschaft." Das sagte Dominique Döttling, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) am 8. September 2002 zum Abschluss der 40. WJD-Bundeskonferenz.

twitter-link