News

Verbands-Presseticker

Deutscher Kaffeeverband e.V.

(Hamburg) - Ein Blick zurück auf das Jahr 1981: Die Bundesrepublik Deutschland bestand aus den alten Bundesländern. Ihre Bevölkerungszahl betrug 61,67 Millionen Einwohner und der Pro-Kopf-Verbrauch von Rohkaffee lag bei 7,1 Kilogramm.

k.A.

(Berlin) - Gravierende Auslegungsprobleme hat der dbb bei einer Vielzahl von Bestimmungen des Bundespersonalvertretungsgesetzes bemängelt. Bei der Anwendung von über 20 Paragraphen treten häufig, wie es in einer Stellungnahme des dbb gegenüber dem Bundesinnenministerium heißt, gegensätzliche Meinungen auf, die nicht selten zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führten.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt/Main) - Der deutsche Buchmarkt hatte im Jahr 2001 ein geschätztes Volumen von 9,4 Milliarden Euro zu Ladenpreisen, das sind 0,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit stagnierte der Buchumsatz in Deutschland erstmals seit Einführung dieser Branchenstatistik im Jahr 1976.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Das Tariftreuegesetz wäre nur ein Schuss in den Ofen gewesen. Das Scheitern dieses Tarifzwanges ist geradezu eine Wohltat für den Mittelstand in den neuen Ländern", so BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf v. Wartenberg am 12. Juli. Der Bundesrat habe es daher zu Recht abgelehnt.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Hamburg) - Die Auftragseingänge an neuen Schiffen erreichten im ersten Quartal 2002 weltweit nur noch 50 Prozent des Vorjahresniveaus. Die Hälfte der deutschen Schiffbauzulieferer erwartet trotzdem mittelfristig wachsende Auftragseingänge aus dem Ausland, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der VDMA Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Verbraucherverbände, Politiker, Wissenschaftler und UN-Vertreter haben einen besseren Schutz von Verbraucherrechten in der internationalen Politik gefordert.

Bitkom e.V.

(Berlin) - BITKOM konkretisiert in einem Konzeptpapier seine Forderungen nach einem modernen, digitalen Personalausweis in Form einer Bürgerkarte.

k.A.

(Bonn) - Die in den letzten Tagen bekannt gewordenen Fakten und Vermutungen zu dem Hormonskandal haben große Besorgnis bei der Lebensmittelwirtschaft hervorgerufen.

IG BCE - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - Bundesgeschäftsstelle

(Hannover) - Der IG-BCE-Vorsitzende Hubertus Schmoldt hat die Zuverlässigkeit der Bundesregierung in der Energie- und Wirtschaftspolitik hervorgehoben. Insbesondere in Brüssel habe sie sich in vielen Konflikten zum Anwalt deutscher Interessen auf diesem Gebiet gemacht.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - "Die Sommerbelebung auf dem deutschen Bauarbeitsmarkt ist in diesem Jahr ausgeblieben. Dazu hat nicht zuletzt auch der Streik im deutschen Baugewerbe beigetragen", sagte am 12. Juli in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, angesichts steigender Arbeitslosenzahlen auf dem deutschen Bauarbeitsmarkt.

twitter-link