Verbands-Presseticker
(Frankfurt/Main) - Der Bericht in der Zeitschrift Capital hat mit der Realität nichts zu tun. Die Arbeit der Rentenversicherungsträger verdient das Vertrauen ihrer Versicherten.
(Berlin) Im Handwerk haben im vergangenen Jahr 156.399 Auszubildende (von 194.180) die Gesellen- und Abschlussprüfung erfolgreich bestanden.
(Bonn) - Zur Agrardebatte im Deutschen Bundestag, am 27. Juni 2002, weist der Deutsche Bauernverband (DBV) darauf hin, dass sich die Lage an den Agrarmärkten innerhalb des letzten halben Jahres drastisch verschlechtert hat.
(Berlin) - "Eine europäische Tobin-Steuer verfehlt völlig ihr Ziel und geht an der Wirklichkeit vorbei. Mit einer Steuer auf Devisentransaktionen würde sich Europa von den internationalen Finanzmärkten verabschieden.
(Berlin) - Die Urlaubssaison hat begonnen. Viele Urlauber werden auch in diesem Jahr ihr Urlaubsziel mit dem Auto ansteuern. Doch lange Reisezeiten und große Hitze belasten den Körper. Deshalb heißt es, sich für die große Fahrt vorzubereiten. Dazu bedarf es mehr als einer klug gewählten Reiseroute und eines gründlichen Fahrzeugchecks.
(Berlin) Die Bundesarchitektenkammer als Vertretung der deutschen Architektenschaft begrüßt die Absicht von Bundestag und Bundesregierung, für die zukünftige Bebauung des Berliner Schlossplatzes einen Architektenwettbewerb auszuloben.
(Berlin) - Als unseriös und widersprüchlich bezeichnete die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer die derzeitigen Spekulationen in den Reihen der Opposition zur Rentenpolitik.
(Berlin) - Anlässlich der Signaturtage 2002 hat die Bundesregierung der Wirtschaft und den öffentlichen Verwaltungen der Länder und Gemeinden ein Bündnis für elektronische Signaturen angeboten.
(Berlin) - Mit Beginn des Jahres 2002 gilt ein neues Schuldrecht. Dies zwingt alle Unternehmen im Handel und Vertrieb dazu, ihre Verträge und Vertragsgrundlagen auf die weitere Gültigkeit hin zu überprüfen.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat eine aktualisierte Informationsbroschüre zum Einsatz moderner Wundversorgungsprodukte aufgelegt.