Verbands-Presseticker
(Hannover) - Nahwärmeversorgungsprojekte sind wirtschaftlich nur durchführbar, wenn über lange Zeit gesichert ist, dass die Grundstücke, die an die Versorgung angeschlossen werden, auch dauerhaft mit Wärme versorgt werden. Es muss ausgeschlossen sein, dass einzelne Grundstückseigentümer nach 10 oder 15 Jahren eine eigene dezentrale Versorgung installieren.
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat 25.000 Euro als Sofortspende für die Geschädigten der Hochwasserkatastrophe in Deutschland bereit gestellt. "Wir müssen den Menschen schnell und unbürokratisch helfen", sagte der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel am 19. August in Frankfurt.
(Berlin) - Die Bundesarchitektenkammer (BAK) ruft alle Architekten und Sachverständigen für Bauschäden auf, die Opfer der Hochwasserkatastrophe mit einer kostenlosen Erstberatung zu unterstützen. Die Adressen der Sachverständigen sollen auf der Homepage der BAK www.bak.de veröffentlicht werden, um eine schnelle und unbürokratische Kontaktaufnahme zu ermöglichen.
(Berlin) - Im Kampf gegen die irreführende Kennzeichnung und Etikettierung von Lebensmitteln haben der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen einen wichtigen Etappensieg errungen: Gemäß einem Urteil des Landgerichts Oldenburg darf Mastgeflügelfleisch nicht mit der Bezeichnung "tiergerechte Aufzucht" gekennzeichnet werden.
(Bonn) - Angesichts der anhaltenden Hochwasserkatastrophe hat der Naturschutzbund NABU die Bundesregierung zur Novellierung des Bundeswasserstraßengesetzes aufgefordert.
(Berlin) - Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) hat an Bund, Länder und Europäische Union appelliert, den vom Hochwasser betroffenen Bürgern und Unternehmen schnell und unbürokratisch zu helfen.
(Hannover) - Fünf Monate hat die Hartz-Kommission beraten, seit dem 16. August liegt der Abschlussbericht vor. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung der IG BCE.
(Berlin) - "Die Schutzfunktion der Wälder darf von der Politik nicht verkannt und vernachlässigt werden", appellierte der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW), Michael Prinz zu Salm-Salm, in Anbetracht der herrschenden Hochwasserkatastrophen an die Politik.
(Frankfurt/Main) - Der Deutsche Feuerwehrverband ( DFV) und der AvD warnen vor nicht notwendigen Fahrten in die Hochwassergebiete im Einzugsbereich der Donau, der Mulde und der Elbe. Durch diesen "Katastrophentourismus" werde die Arbeit der Hilfskräfte behindert. Es bestehe jetzt die Gefahr, dass Schaulustige Zufahrtswege blockieren, Sicherungs- und Bergungsmaßnahmen behindern und sich selbst in Gefahr bringen.
(Berlin) - Mit seiner Stellungnahme vom 14. August 2002 zu den vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) am 1. Juli 2002 veröffentlichten Fragen und Antworten zum Datenzugriffsrecht der Finanzverwaltung gibt der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) Anregungen, um Steuerpflichtigen und Beratern bei der Bewältigung der so genannten digitalen Betriebsprüfung behilflich zu sein.