Verbands-Presseticker
(Berlin) - Deutsche Unternehmen, die an der New Yorker Börse notiert sind, unterstützen die neuen amerikanischen Börsenregeln des Sarbanes-Oxley-Gesetzes, mit dem das Vertrauen der Investoren in die Integrität der Kapitalmärkte durch wirksame Maßnahmen wieder hergestellt werden soll.
(Berlin) - Gesundheitspolitik Anspruch und Wirklichkeit so lautet das Generalthema des 25. Deutschen Krankenhaustages, der vom 21. bis 22. November 2002 im Rahmen der MEDICA in Düsseldorf stattfindet.
(Bonn) - In diesen Tagen treten über 800.000 Kinder erstmals ihren Schulweg an. Dabei unterliegen sie einem hohen Unfallrisiko. Die Zahl der Schulwegunfälle hat in Deutschland zugenommen. Im letzten Jahr starben 106 Mädchen und Jungen bei Unfällen auf ihrem Weg zur Schule.
(Wallhausen/Berlin) - Bei der jüngsten Pressekonferenz der Prädikatsweingüter in Berlin beschrieb Michael Prinz zu Salm-Salm, Präsident der VDP Prädikatsweingüter Deutschlands, den bisherigen Entwicklungsverlauf der Reben sowie den Zustand der Weinberge und die vielversprechenden Aussichten auf den Jahrgang 2002.
(Leipzig) - Die fünfte Youth Media Convention steht in den Startlöchern. Am 29. September 2002 startet in Kiel eine Fähre in Richtung Oslo. Für drei Tage an Bord: 150 junge Medienmacher aus ganz Europa sowie bekannte Medienprofis, die dem Nachwuchs ihre volle Aufmerksamkeit widmen auch außerhalb offizieller Gesprächsrunden.
Berlin) - Der Deutsche Städtetag hofft als Folge der Vorschläge der Hartz-Kommission auf bessere Arbeitsmarktchancen für Sozialhilfeempfänger. Die Kommission habe mit dem Arbeitslosengeld II erfreulicherweise das Konzept des Deutschen Städtetages für ein einheitliches Leistungsrecht für alle Langzeitarbeitslosen aufgegriffen, erklärte die amtierende Präsidentin des Deutschen Städtetages, die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth, am 17. August in Berlin.
(Berlin) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) begrüßt den überarbeiteten Entwurf der Europäischen Kommission zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Verbesserungsbedarf sieht BITKOM jedoch bei der Definition, bis zu welcher Größe ein Unternehmen als mittelständisch gelten soll.
(Berlin) - Manfred Bruns, Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD), erklärt zum Abschluss der zweitägigen bundesweiten Fachtagung "Ein Jahr Lebenspartnerschaftsgesetz - 10 Jahre Aktion Standesamt" im Berliner Rathaus Schöneberg: Der Lesben- und Schwulenverband fordert Bundestag und Bundesrat ultimativ auf, das im Vermittlungsausschuss liegende Ergänzungsgesetz noch im September zu verabschieden."
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur "Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" kritisiert. "Die Verabschiedung des vorliegenden Entwurfs käme de facto einem Verbot der digitalen Privatkopie gleich", so Patrick von Braunmühl, Leiter des Fachbereichs Wirtschaftsfragen im vzbv.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ruft gemeinsam mit dem Deutschen Museumsbund und der Kulturstiftung des Bundes dazu auf, für die durch die Flutkatastrophe beschädigten und gefährdeten Kulturgüter und Kultureinrichtungen zu spenden.