Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Wir hatten leider erwartet, dass sich die Mitglieder der IG BAU für Streik entscheiden würden. Das Ergebnis der Urabstimmung überrascht uns deshalb nicht", kommentierte Werner Kahl, Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, das Ergebnis der Urabstimmung über einen Streik im deutschen Bauhauptgewerbe.
(München) - Die von Bundesumweltminister Jürgen Trittin berufene "Jury Umweltzeichen hat am 14. Juni die Kriterien verabschiedet, zu denen das Umweltzeichen Blauer Engel für Handys vergeben werden soll.
(Berlin) - "Kehren Sie an den Verhandlungstisch zurück. Die katastrophale Lage am Bau erlaubt keinen Streik!" Mit diesem dringenden Appell reagierte am 15. Juni in Berlin der Verhandlungsführer der Bau-Arbeitgeber, Prof. Thomas Bauer, auf das Ergebnis der Urabstimmung über den ersten bundesweiten Streik in der Bauwirtschaft.
(Berlin) - Mit gezielten Provokationen Stimmungen gegen gesellschaftliche Gruppen zu erzeugen, ist zu einer Unsitte in der politischen, und nun auch in der tarifpolitischen Auseinandersetzung in Deutschland geworden.
(Potsdam) - Die Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall hat den amtierenden Präsidenten Martin Kannegiesser für weitere zwei Jahre einstimmig wiedergewählt.
(Berlin) - In einem Gespräch unter Leitung von Bundesministerin Renate Künast wurde am 14. Juni mit Vertretern der ökologischen und konventionellen Landwirtschaft die aktuelle Situation im Nitrofen-Skandal und notwendiger Entlastungsschritte besprochen.
(München) - Die Erwartungen der Informations- und Kommunikationswirtschaft(ITK) an die Marktentwicklung in Deutschland sind gemischt. 56% der Unternehmen rechnen mit steigenden Umsätzen im Gesamtjahr 2002. 17% der Unternehmen gehen von einem stabilen Geschäft auf Vorjahresniveau aus.
(Berlin/Frankfurt) - Mit einem "eat in" haben Verbraucherverbände gegen die Abschaffung der Speisewagen bei der Deutschen Bahn AG protestiert. Die Vorsitzenden des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), des Fahrgastverbandes Pro Bahn und der deutschen Slow Food-Bewegung besetzten am 14. Juni symbolisch eines der letzten noch verkehrenden ICE-Bord-Restaurants im ICE 793 auf der Strecke Berlin-Frankfurt am Main.
(Stuttgart) - Im Tarifkonflikt der Bauindustrie schließt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Streiks auf Autobahnbaustellen schon in dieser Woche nicht aus.
(Berlin) - Wir brauchen in Deutschland eine regelmäßige gemeinsame Bildungsberichterstattung. Sie muss alle Bildungsbereiche, von der vorschulischen Bildung bis zur Weiterbildung, erfassen. Das ist nach den schlechten Ergebnissen der PISA-Studie unumgänglich, forderte am 13. Juni in Berlin Wilfried Malcher, Geschäftsführer des Bildungsausschusses der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH).