Verbands-Presseticker
(Berlin) - Dirk Schulte Strathaus, Verleger des Delmenhorster Kreisblattes, wurde im Rahmen des Kongresse der Deutschen Lokalpresse in Berlin in seiner Funktion als Vorsitzender des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen e.V. bestätigt.
(Berlin) - In ihrer Mitgliederversammlung votierten die Mitglieder des Verbandes der Lokalpresse e.V. mehrheitlich für einen neuen Verbandsnamen. Fortan wird der Verband Verband Deutscher Lokalzeitungen e. V. heißen.
(Aschaffenburg) - Der Markteintritt in Russland scheint für viele Unternehmen besonders schwer. Eine andere Sprache, eine andere Schrift, eine andere Kultur. Sicher keine leichte, aber eine lösbare und lohnenswerte Aufgabe, der sich auch zusehends deutsche Unternehmen stellen.
(Krakau) - Für eine noch intensivere Auseinandersetzung mit den Themen Anlegerschutz und integrity of the industry sprach sich der Sprecher des Vorstands des BVI Bundesverband Deutscher Investment- und Vermögensverwaltungs-Gesellschaften e.V., Udo Behrenwaldt, anlässlich einer Veranstaltung in Krakau aus.
(Bad Honnef) - Die deutsche Möbelindustrie befindet sich derzeit in einer ihrer schwierigsten Phasen der letzten Jahrzehnte. Kurzarbeit, Betriebsstillegungen oder gar Insolvenzen sind die untrüglichen Zeichen eines schmerzhaften Konsolidierungsprozesses und die Folgen von Rezession, Kaufzurückhaltung und Flaute am Bau.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) betrachtet die europäische Arzneimittelpolitik als Gefahr für den Verbraucherschutz. Die geplante Liberalisierung von Werbung für rezeptpflichtige Arzneimittel würde zu einer Kostenexplosion im Gesundheitswesen und zu einer Desinformation der Patienten führen.
(Berlin) - "Ich warne ausdrücklich davor, mit noch mehr ABM in Ostdeutschland eine ordnungspolitische Rolle rückwärts zu machen und in eine veraltete, unmoderne Arbeitsmarktpolitik zurückzufallen", erklärte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Dr. Dieter Hundt, zu den Äußerungen des neuen Vorstandsvorsitzenden der Bundesanstalt für Arbeit, Florian Gerster.
(Berlin) - Kinder und Jugendliche können durch neue Technologien wirksam vor gefährdenden Inhalten im Internet und digitalen Fernsehen geschützt werden. Dies zeigte ein Workshop Neuer Jugendschutz und neue Medien, der am 10. Juni in Berlin stattfand.
(Bonn) - Mit ihrer widersprüchlichen Informations- und Aufklärungsarbeit hat Bundesministerin Renate Künast nicht nur die deutschen Verbraucher, sondern nun auch die europäischen Mitgliedstaaten verunsichert.
(Berlin) - Rund 15.000 Landwirte aus ganz Europa, unter ihnen etwa 2.000 deutsche Bauern, protestieren am 11. Juni in Straßburg vor dem Europäischen Parlament.