Verbands-Presseticker
(Berlin) - Vertreter der Öko-Landbauverbände, der ökologischen Lebensmittelverarbeitung und des Handels haben sich am vergangenen Donnerstag über die Gründung eines gemeinsamen "Bund der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft" verständigt.
(Köln/Berlin) - Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), begrüßt die Vorlage des Internet-Strategiepapiers 'Chancen@Deutschland eine Internetstrategie' der Bundes-CDU vom 03. Juni 2002. "Es freut uns, dass die Internetwirtschaft nicht vergessen wird.
(Berlin) - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) sieht absolut keinen Grund für die jüngsten Benzinpreiserhöhungen in der Bundeshauptstadt. Um bis zu sechs Cent (12 Pf/Liter) haben die Ölmulis die Preise über Nacht erhöht. Einen objektiven Grund für diese unglaubliche Preispolitik gibt es nicht, stellt Mathias Wieland, Sprecher des AvD in Berlin, in einer jetzt veröffentlichten Pressemitteilung fest.
(Frankfurt) - Insgesamt zehn Bauprojekte stehen derzeit bei Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig auf der Liste für das Betreibermodell "F". Acht dieser Projekte beziehen sich auf Bundesfernstraßen (fünf Autobahnen und drei Bundesstraßen).
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßt die Entscheidung der Vergabekammer Magdeburg zum Streit um den Verkehrsvertrag in Sachsen-Anhalt. Mehr Wettbewerb biete die Chance, bei gleichbleibendem Mitteleinsatz ein deutlich verbessertes Angebot und höhere Qualität zu erzielen.
(München) - Bis zum Jahr 2015 wird der Güterverkehr auf unseren Straßen um mehr als 60 Prozent zunehmen und der Personenverkehr wird bis dahin rund 20 Prozent zulegen.
(Bonn) - Der Fachausschuss Bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Kulturrates hat sich am 6. Juni, einen Tag nach der Gründung des bundesweiten Netzwerkes zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagement, mit dem übermäßigen Einfluss des Staates auf das neu gegründete Netzwerk beschäftigt.
(Bremen) - Service rund ums Rad: Das bieten immer mehr Städte an. In Bremen entsteht jetzt am Hauptbahnhof die 61. Fahrradstation der Bundesrepublik als attraktives Dienstleistungszentrum mit Fahrradparkhaus, Radverleih,Reparatur- und Technikservice.
(Achim) - Zum Scheitern des rot-grünen Gesetzentwurfes für bundesweite Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide im Bundestag erklärte Tim Weber, Sprecher des Bündnisses "Menschen für Volksabstimmung" am 6. Juni in Berlin: "Der Bundestag hat die Chance verpasst, den Bürgerinnen und Bürgern das Vertrauen auszusprechen."
(Berlin) - Zum Abschluss ihrer Jahrestagung haben die Präsidenten der deutschen Oberlandesgerichte (OLG) eine Reform der Wahl der Bundesrichterinnen und Bundesrichter gefordert. Diese Forderung unterstützt der Deutsche Anwaltverein (DAV).