News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Dortmund) - Die Zahl der Ausbildungsstellen bei den Mitgliedsunternehmen des Unternehmensverbandes der Metallindustrie für Dortmund und Umgebung e.V. ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.

k.A.

(Berlin) - Die 275 Betriebskrankenkassen in Deutschland versichern einschließlich der Familienversicherten rund 13,3 Millionen Menschen. Damit sind die Betriebskrankenkassen mit einem Marktanteil von rund 18,5 Prozent die drittgrößte Kassenart der Gesetzlichen Krankenversicherung nach den Ortskrankenkassen und Ersatzkassen. Rund 160 Betriebskrankenkassen sind für jedermann geöffnet.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Gegen die drohende Abschaffung der Ausländer-Hörfunkprogramme der ARD hat Gerd Nies, stellvertretender Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in einem Schreiben an die Intendanten der öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten protestiert.

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

(Duisburg) - Innerhalb der kommenden drei Monate soll eine Arbeitsgruppe, bestehend aus deutschen und polnischen Experten, der Frage nachgehen, welche Statistik denn nun die zutreffenden Zahlen zur Ladungsaufteilung im deutsch-polnischen Binnenschiffsverkehr liefert.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) / Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (VKS)

(Köln) - Die seit 1. August neu geregelte Ausbildung von Umweltberufen ist vom VKS uneingeschränkt begrüßt worden. „Das bisherige Berufsbild der 1984 geschaffenen Berufe der Ver- und Entsorger entsprach nicht mehr den geltenden Vorschriften und technischen Entwicklungen“, betonte VKS-Präsident Rüdiger Siechau.

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Bonn) - Die deutsche Tourismusbranche wird in dieser Sommersaison vermutlich keine nennenswerten Zuwächse verzeichnen können - das ergab eine unter seinen Mitgliedern durchgeführte Umfrage des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Die überwiegende Mehrheit der Landesverbände schätzt die Ergebnisse dieses Jahres - auch aufgrund der verregneten Sommermonate - gleichbleibend bis leicht rückläufig ein und hofft nun auf einen goldenen Herbst.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt/Main) - Als gigantischen Rückfall in die Konjunkturprogramme der 70er Jahre bezeichnet VDMA-Präsident Diether Klingelnberg die von der Hartz-Kommission vorgeschlagene 150-Milliarden-Anleihe, mit der vor allem dem Osten Deutschlands unter die Arme gegriffen werden soll.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Zu kurz gesprungen" - so lautet das Fazit von Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), zu den Abschlussberatungen der Hartz-Kommission.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - "Wir erwarten von der neuen Landesregierung, wie auch immer sie aussehen mag, dass der Schwerpunkt ihrer Arbeit darauf liegt, die wirtschaftliche Basis des Landes zu verbreitern“, erklärte am 13.August in Schwerin der Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V., Klaus Hering, vor der gemeinsamen Pressekonferenz von Ministerpräsident und Wirtschaftsminister.

Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) - Geschäftsstelle Münster

(Münster) - Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ e.V.) begrüßt den Beschluss des Bundesrates, der die Geltung der geplanten EU - Richtlinie für jede Form der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland auf seiner letzten Sitzung abgelehnt hat.

twitter-link