Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die 43. Mitgliederversammlung der Deutschen Public Relations Gesellschaft e. V. (DPRG) hat am 7. Juni in Bonn Jürgen Pitzer, Direktor Corporate Communications der LRP Landesbank Rheinland-Pfalz und seit 1997 Schatzmeister und Oktober 2001 Sprecher des Vorstandes der DPRG, nahezu einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
(Bonn/Den Haag) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund NABU haben auf einem Bewertungstreffen der EU-Kommission in Den Haag umfangreiche Nachmeldung bedrohter Lebensräume für das europäische Netzwerk NATURA 2000 gefordert.
(Berlin) - Im Hinblick auf die zu erwartende Entscheidung des Deutschen Bundestages zur Befreiung der Biokraftstoffe von der Mineralölsteuer erklärt der Deutsche Bauernverband (DBV), dass er diesen Beschluss als klares Votum für ein neues und nachhaltiges Fundament in der Energiepolitik begrüßt.
(Berlin) Die Verabschiedung der EU-Bilanzverordnung durch den Ministerrat ist ein wichtiger Schritt für das Zusammenwachsen der Kapitalmärkte, so Dr. Wolfgang Arnold, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB).
(Berlin) Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, bewertet die Verabschiedung der europäischen IAS-Verordnung als Meilenstein auf dem Weg zu einheitlichen Rechnungslegungsvorschriften in der Europäischen Union.
(Bonn) Das geht viel zu weit sagte Heinrich C. Mayr, Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), zu dem vom Bundesrat verabschiedeten Gesetzantrag, der eine pauschale Vorratsspeicherung aller Internet-Kommunikationsdaten ermöglicht.
(Frankfurt) - Bis zum Jahr 2015 wird der Güterverkehr auf unseren Straßen um mehr als 60 Prozent zunehmen und der Personenverkehr wird bis dahin rund 20 Prozent zulegen.
(Berlin) - Auf den niedrigsten Stand seit 1997 sind nach Angaben des US-Handelsministeriums im vergangenen Jahr die ausländischen Investitionen in den USA gesunken: Sie gingen gegenüber 2000 um 60 Prozent auf 132,9 Milliarden Dollar zurück.
(Berlin) - Die Gehälter von Fach- und Führungskräften im Außendienst sind nach Erkenntnissen der Kienbaum Unternehmensberatungen im vergangenen Jahr mit 2,9 Prozent nur zurückhaltend gestiegen.
(Frankfurt/Bratislava) - Volkswagen hat als erstes Unternehmen der weltweiten Automobilindustrie Verhaltenskodizes über die sozialen Rechte und industriellen Beziehungen festgeschrieben.