Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) bietet jetzt auf den Internetseiten des VDI einen Online-Studienführer für das Fachgebiet Mess- und Automatisierungstechnik an.
(Bonn) - Die am 5. Juni 2002 vom Bundeskabinett beschlossene Änderung der Telekommunikations-Kundenschutzverordnung stößt beim Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften (BREKO) auf klare Ablehnung.
(Berlin) - Das Land Brandenburg erwägt, die elektronische Fußfessel einzuführen. Nach Ansicht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) müssen aber zunächst die Ergebnisse aus der Erprobung der elektronischen Fußfessel in Hessen ausgewertet werden.
(Berlin) - Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 6. Juni 2002 in zwei Fällen entschieden, dass die beklagten Krankenkassen für die Kosten der medizinisch notwendigen Hilfsmittel im Pflegeheim aufkommen müssen (Az. B 3 KR 67/01 R und B 3 KR 5/02 R).
(Berlin) - Als politisches Armutszeugnis hat der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) das Scheitern des Informationsfreiheitsgesetzes bezeichnet.
(Berlin) - Die Arbeitgeber des Baugewerbes haben kein Verständnis dafür, dass die Gewerkschaft durch das Einleiten von Streikmaßnahmen den Flächentarifvertrag und die allgemeinverbindlichen Mindestlöhne gefährdet.
(Bonn) - Eine Pestizidabgabe zur Kompensation der gesellschaftlichen Kosten des Pestizideinsatzes und zur Entschädigung von Landwirten hat der Naturschutzbund NABU vor dem Hintergrund Regierungserklärung vom 6. Juni 2002 von Verbraucherministerin Renate Künast zum Nitrofenskandal gefordert.
(Berlin) - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) sieht absolut keinen Grund für die jüngsten Benzinpreiserhöhungen in der Bundeshauptstadt.
(Bonn) - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) am 23. Mai 2002 in Bonn ist Dr. Willi Fuchs, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), einstimmig in den Vorstand gewählt worden.
(Aschaffenburg) - In den amerikanischen Markt einzutreten und Fuß zu fassen, ist keine leichte Aufgabe. Um hier eine Hilfestellung zu leisten, bietet Eurojuris Deutschland e.V. der deutschen Wirtschaft einen kostenlosen Leitfaden für den Geschäftsverkehr in den USA an.