News

Verbands-Presseticker

IHK - Industrie- und Handelskammer Siegen - Geschäftsstelle Siegen

(Siegen) - Auch angesichts der nachlassenden betrieblichen Ausbildungsbereitschaft in Industrie, Handel und Handwerk braucht wahrscheinlich kein ausbildungswilliger und -fähiger Schulabgänger auf eine betriebliche, schulische oder anderweitig öffentlich finanzierte Ausbildungsalternative zu verzichten.

Industrieverband Tore, Türen, Zargen (ttz) in der WIB Wirtschaftsvereinigung Industrie- und Bau-Systeme e.V.

(Hagen) - Der Industrieverband Tore, Türen, Zargen spricht sich für eine Absenkung der Mehrwertsteuer für Bauleistungen nach französischem Vorbild aus. In Frankreich gilt bereits seit September 1999 ein reduzierter Mehrwertsteuersatz von 5,5 Prozent (anstatt 19,6 Prozent) für Renovierungs- und Ausbauarbeiten im Privatbereich.

Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD)

(Bonn) - Bereits zu Beginn der letzten Legislaturperiode hat die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. mit ihren "Datenschutzrechtlichen Erwartungen an die rot-grüne Bundesregierung" ein Arbeitsprogramm in Sachen Datenschutz vorgelegt, dessen Umsetzung uns heute als noch dringender erscheint.

k.A.

(Bonn) - In Zeiten schrumpfender Werbetats gewinnt die Messbarkeit von Kommunikationsmaßnahmen ein neues Gewicht. Grund genug für Praktiker und Forscher, sich auf dem neutralen Boden der TU Berlin zusammenzufinden und dort Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen sowie erprobten Wegen zur Kommunikationskontrolle nachzuspüren.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt/Main) - Der Griff in die Urlaubskassen scheint für die Mineralölkonzerne zum System geworden zu sein, sagt der Automobilclub AvD und verweist dabei auf die jüngsten Preiserhöhungen für Benzin und Diesel.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) weist die Pläne der EU-Kommission, die Steuern auf Bier zu erhöhen und eine Weinbesteuerung einzuführen, aufs Schärfste zurück.

k.A.

(Berlin) - Nach Ablauf der zweiten Woche des diesjährigen offiziellen Sommer- Schlußverkaufs (SSV) konnte der Einzelhandel keine grundlegende Umsatz- Trendwende feststellen. Wie die Sprecherin des Handelsverband BAG, Birgit Woitke, am 9. August in Berlin mitteilte, haben die Verbraucher in diesem SSV außerordentlich preisorientiert eingekauft.

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Köln

(Berlin) - Kurz vor den Bundestagswahlen hat der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Rolf-Jürgen Löffler, eine negative Bilanz für das Gesundheitswesen in Deutschland und für die Zahnärzteschaft gezogen.

Handelsverband Nord e.V. - Hauptgeschäftsstelle Kiel

(Kiel) - „Die Einschätzungen des Sommerschlussverkaufs sind in diesem Jahr recht unterschiedlich ausgefallen. Nicht nur der Verlauf, sondern auch die Ergebnisse passen zum Auf und AB der Wetterlage. Überwiegend stimmte jedoch die 2. Verkaufswoche noch zufriedenstellend”, erklärt Dierk Böckenholt am 9. August, Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Nord-Ost die Stimmungslage im schleswig-holsteinischen Einzelhandel einen Tag vor dem Ende des diesjährigen Sommerschlussverkaufs.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Zur Bilanz des Sommerschlussverkaufs (SSV) 2002 erklärte am 9. August, einen Tag vor Schlussverkaufsende, in Berlin der Pressesprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr: "Weitgehend zufrieden ist der deutsche Einzelhandel mit dem Verlauf des Sommerschlussverkaufs 2002."

twitter-link