Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Rückkehr des Sommers nach Deutschland hat dazu geführt, dass die Getreideernte in allen Regionen Deutschlands nun mit Hochdruck fortgesetzt wird. Von der Wintergerste stehen nur noch einige Restflächen im Norden und Osten Deutschlands auf dem Halm.
(Frankfurt/Main) - Der Auftragseingang im Segment elektronische Messtechnik in Deutschland ist im Jahr 2001 auf 347,5 Mio. Euro zurückgegangen. Dies berichtet der Fachverband AUTOMATION im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V. auf Basis einer vom Fachbereich Messtechnik erarbeiteten Marktstatistik.
(Berlin) - Zur Diskussion um die Lehrstellensituation erklärt Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Wer die momentane Situation auf dem Lehrstellenmarkt mit dem Wahltermin in Verbindung bringt und der Wirtschaft pauschal unterstellt, Wahlkampf auf dem Rücken unserer Jugend zu betreiben, der handelt wider besseres Wissen. Der Vorwurf des Ausbildungsboykotts ist gegenstandslos."
(Berlin) - Die Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) vom 31. Juli bestätigt die gemeinsame Auffassung von Bundesregierung, Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) und Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA), dass die Höhe der Rentenanpassung im Jahre 2000 ("Inflationsausgleich") nicht zu beanstanden ist.
(Berlin) - Tageszeitungen erreichen täglich fast vier von fünf Bundesbürgern (77,3 Prozent) und dies gilt in besonderem Maße für Haushalte mit höherem Einkommen (2.500 Euro und mehr: 80,3 Prozent). Dies zeigt die aktuelle Auswertung der neuesten Media-Analyse (MA) der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG.MA).
(Leipzig) - Nach langem Hickhack hat das Bundeskabinett am 31. Juli eine Änderung der Telekommunikationskundenschutzverordnung (TKV) beschlossen.
(Wendelstein) - Für körperliche Beschäftigungen wie Putzen oder Kartoffelschälen trifft es sicherlich zu, dass diese Arbeit leichter von der Hand geht, wenn im Hintergrund Musik läuft. Sobald die grauen Zellen jedoch richtig gefordert sind, ist das Gegenteil der Fall.
(Berlin/Bonn) - Vom Rhein an die Spree zieht es den 6. Deutschen Verbändekongress, der am 7. und 8. November erstmals in Berlin stattfinden wird. Das Jahrestreffen der Führungskräfte der Verbände steht in diesem Jahr unter dem Leitthema "Mitglieder - Medien - Management".
(Berlin) Am 1. August tritt das neue Schadensrecht in Kraft. Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) bezeichnet die Neuregelungen als erhebliche rechtliche Besserstellung für die Verbraucher.
(Berlin) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) begrüßt die Absicht des Bundeskabinetts, das deutsche Urheberrecht an das digitale Zeitalter anzupassen.