News

Verbands-Presseticker

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Kritischer als die Verhandlungsführer sieht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) das Ergebnis des EU – USA-Gipfels. Es sei nicht gelungen, den Stahlstreit aus der Welt zu schaffen.

k.A.

(Berlin) - Auslöser der extremen Preissprünge an den deutschen Strombörsen im Dezember 2001 waren mehrere unterschiedliche Faktoren. Das ermittelte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin. Unterm Strich hätten im Stromhandel – wie bei anderen Waren- und Terminmärkten - kleine Marktlücken große Preisausschläge bewirkt.

IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

(Frankfurt/Main) - Die Bundestarifkommission für das Bauhauptgewerbe hat am 6. Mai einstimmig das Scheitern der Tarifverhandlungen erklärt und dem Bundesvorstand der IG Bauen-Agrar-Umwelt empfohlen, den Schlichter Dr. Heiner Geissler anzurufen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Zum Wahlprogramm der CDU/CSU erklärte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am 6. Mai in Berlin: "Was als Abbau von Hemmnissen auf dem Arbeitsmarkt verkauft wird, bedeutet in Wirklichkeit ein hohes Maß an neuer Unsicherheit."

Deutscher Spendenrat e.V.

(Bonn) - Auf dem Ende April 2002 zu Ende gegangenen Jahreskongress der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmarketing wurde Lothar Schulz, Vorsitzender des Deutschen Spendenrates e.V. mit der Auszeichnung „Fundraiser des Jahres“ geehrt.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Tuttlingen) - "Ein Irrsinn in unserer Lage", so bewertete der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, beim Tuttlinger Wirtschafts-Forum den beginnenden Streik in der Metall- und Elektroindustrie. "Ich appelliere an die Vernunft aller. Ein Draufsatteln auf den Chemieabschluss wäre fatal. Denn schon auf dieser Basis werden keine neuen Arbeitsplätze entstehen!"

AOK - Bundesverband

(Bonn) - Die Spitzenverbände der Krankenkassen haben gemeinsam mit interessierten Rehabilitationskliniken die Einführung von Qualitätssicherungsverfahren für weitere Indikationen bei stationären Rehabilitationsmaßnahmen begonnen.

k.A.

(Bonn/Berlin) - „Nachdem mit der überstürzt und gesetzgeberisch dilettantischen Einführung der Aut-idem-Regel unsere Therapie weit ausgehebelt werden sollte, geht man nun unverdrossen daran, mit den Disease-Management-Programmen (DMP) unsere Diagnosefreiheit und –hoheit zu beschneiden“, so Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat die Aussage von Bundesfinanzminister Hans Eichel zurückgewiesen, wonach im Bundeshaushalt die Unterstützung der Landwirtschaft stetig ausgebaut worden sei.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat die von den Metall-Arbeitgebern zur Lösung des Tarifkonfliktes erneut ins Gespräch gebrachte Schlichtung abgelehnt. "Wir brauchen jetzt keine Schlichtung. Wir brauchen ein deutlich verbessertes Lohn- und Gehaltsangebot, um auf dieser Grundlage die Verhandlungen wieder aufnehmen zu können", sagte IG Metall-Vorsitzender Klaus Zwickel am 6. Mai in Frankfurt.

twitter-link