News

Verbands-Presseticker

IG BCE - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Die Tarifangleichung in der chemischen Industrie (Ost) ist unter Dach und Fach. Die Entgelte der rund 30.000 Beschäftigten werden bis zum Jahr 2009 auf 100 Prozent des Westniveaus angehoben.

k.A.

(Bonn) - In den ersten vier Monaten des Jahres 2002 hat amnesty international weltweit in 50 nachgewiesenen Fällen gegen die Verfolgung und Verhaftung von Journalisten protestiert. Die Organisation forderte von den Regierungen der betreffenden Staaten die Freilassung der Inhaftierten.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Ob in Fertigprodukten, Süßigkeiten oder Snacks - Namen von Zusatzstoffen oder E-Nummern finden Verbraucherinnen und Verbraucher auf vielen Verpackungen. Die Aufgaben der Zusatzstoffe sind vielfältig, so dienen sie zur Färbung, Konservierung, als Geschmacksverstärker oder Säuerungsmittel.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Berlin) - Als "nicht überraschend, aber trotzdem sehr bedauerlich" bezeichnete Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Hans Werner Busch das Ergebnis der Urabstimmung, das einen Streik ab dem 6. Mai nunmehr unabwendbar festlegt. "Viele Arbeitnehmer haben sich von der IG Metall dazu verleiten lassen, in letzter Konsequenz auch gegen ihre eigenen Arbeitsplätze zu votieren.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Berlin) - Als ein eindeutiges Votum für den Arbeitskampf hat der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel das Ergebnis der Urabstimmungen in der Metall- und Elektroindustrie von Baden-Württemberg und Berlin/Brandenburg bezeichnet. Auf dieser Grundlage werde die IG Metall jetzt für mehr Geld und einen modernen Entgelttarifvertrag für Arbeiter und Angestellte streiken.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Wie kommt ein 19jähriger Schüler dazu, 17 Menschen gezielt zu töten? Wer trägt die Schuld? Was können wir gegen Gewalt tun? „Einfache Antworten auf diese Frage gibt es nicht“, mahnt Ulrike Würth, Bundesleiterin des Jugendrotkreuzes und selbst Gymnasiallehrerin.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin/Hilden) - Der Täter von Erfurt hätte nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) seine Waffen nie bekommen dürfen. „Auch wenn die Staatsanwaltschaft keine Unregelmäßigkeiten bei der Erteilung der Waffenbesitzkarte feststellen konnte, haben wir erhebliche Zweifel“, erklärte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg am 30. April.

Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

(Frankfurt/Main) - „Wenn die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln nach den aktuellen Vorstellungen der Bundesregierung neu geregelt wird, verliert der Standort Deutschland für die forschende Pflanzenschutz-Industrie deutlich an Attraktivität; Innovationen werden verzögert, und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Landwirtschaft wird empfindlich beeinträchtigt“, äußerte der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar, Oskar Böttcher, vor dem Ernährungsausschuss des Bundestags in der Anhörung zur Neuorganisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes.

VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

(Frankfurt/Main) - Das VDE-Forum in Berlin unterstreicht die Bedeutung der Nachwuchsförderung für den Technikstandort Deutschland. Klare Konsequenzen sowie konzertierte Aktionen zur schnellen Verbesserung des Unterrichts in Mathematik und Naturwissenschaften an deutschen Schulen hat der VDE gefordert.

VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

(Frankfurt/Main) - Das VDE-Forum in Berlin unterstreicht die Bedeutung der Nachwuchsförderung für den Technikstandort Deutschland. Klare Konsequenzen sowie konzertierte Aktionen zur schnellen Verbesserung des Unterrichts in Mathematik und Naturwissenschaften an deutschen Schulen hat der VDE gefordert.

twitter-link