Verbands-Presseticker
(Köln) - Die neuen Job-Gutscheine zur Vermittlung von Arbeitslosen finden wenig Anklang erst 1.234 wurden bis Ende Juni eingelöst. Ihr Wert ist mit 1.500 bis 2.500 Euro offenbar zu gering, um die Kosten privater Vermittler zu decken.
(Köln) - Im ersten Quartal 2002 betrug laut Statistischem Bundesamt der Umsatz der deutschen feinmechanischen und optischen Industrie rund 7,5 Milliarden Euro. Dies bedeutet einen Rückgang um 3,7 Prozent gegenüber dem Berichtszeitraum vom Vorjahr.
(Frankfurt/Main) - Zu einem Gespräch über die Vorschläge des Deutschen Fleischer-Verbandes zur Neugestaltung der Fleischerausbildung sind DFV-Vizepräsident Eugen Nagel, im Präsidium Ressortleiter für die Berufsausbildung, und Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi mit Fachleuten der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) unter Führung des Abteilungsleiters Berufliche Bildung, Joachim Langecker, am 16. Juli zusammengekommen.
(Berlin) - Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung ist jetzt erneut ausgeschrieben worden. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) vergibt diesen Preis in den Kategorien Schule, Hochschule und Duale Ausbildung bereits zum dritten Mal.
(Berlin) - "Wer ein Abstimmungstheater im Bundesrat inszeniert, sollte nicht nach den Gerichten rufen", kritisierte DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer am 15. Juli in Berlin die Entscheidung des Saarlandes und anderer unionsgeführter Bundesländer, gegen das Zuwanderungsgesetz beim Bundesverfassungsgericht zu klagen.
(Köln/Hannover) - Mit Unterstützung des Marburger Bundes, der Gewerkschaft der Klinikärzte, haben 200 Ärztinnen und Ärzte aller ärztlichen Disziplinen der Universitätskliniken Göttingen in einem offenen Brief den niedersächsischen Wissenschaftsminister Thomas Oppermann aufgefordert, das Arbeitszeitgesetz nun endlich umzusetzen.
(Frankfurt/Main) - Der Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V. (HESSEN METALL) geht neue Wege bei der Suche nach qualifizierten Azubis. Der Clou: Bewerber können ihre Daten auf der Seite http://bewerbung.ausbildung-hessen.de online hinterlegen.
(Berlin) - "Der Versandhandel mit apothekenpflichtigen Arzneimitteln gegenüber Endverbrauchern ist gesetzlich verboten, gerichtlich untersagt und derzeit auch mit europäischem Recht nicht zu rechtfertigen", sagte am 15. Juli der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes, Hermann Stefan Keller.
(Bonn) - Die Deutsche AIDS-Stiftung nimmt bis zum 31. Januar 2003 Bewerbungen für Ihren Medienpreis 2001/2002 an. Zugelassen sind fachliche und wissenschaftliche Beiträge, interpretatorische Veröffentlichungen wie Reportagen und Features sowie künstlerische Beiträge.
(Berlin) - Die Angleichung der Bezahlungsbedingungen im ostdeutschen öffentlichen Dienst an das Westniveau ist und bleibt ein wesentliches politisches Ziel der Bundesregierung. Das hat Bundeskanzler Gerhard Schröder den dbb wissen lassen.