Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Stadtflucht der Bürger ins Umland hält an und hat in einigen Städten sogar zugenommen. Wohnungsleerstand, eine sozial unausgewogene Bevölkerungsstruktur sowie verstärktes Verkehrsaufkommen sind nur einige der Folgen, die den Städten erheblich zu schaffen machen. Aus diesem Grund hat sich der Deutsche Städtetag am 18. April in Berlin für eine regional differenzierte Eigenheimzulage ausgesprochen.
(Aachen) - Lasst die Kinder nicht mit Fast-Food, sondern mit Obst und Gemüse heranwachsen, fordert Ines Drewe, Ernährungswissenschaftlerin vom Deutschen Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik (D.I.E.T.) mit Sitz in der Reha-Klinik an der Rosenquelle in Bad Aachen, am 18. April.
(Berlin) - Der Schlussbericht zeigt, dass sich Zahl und Altersstruktur der Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten stark verändern werden. Immer weniger junge Menschen stehen immer mehr älteren Menschen gegenüber. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter sowie das der Bevölkerung insgesamt werden deutlich zunehmen.
(Berlin) - Trotz der seit langen Jahren erstmals die Kaufkraft voll sichernde Rentenerhöhung hat der Sozialverband Deutschland (SoVD, früher Reichsbund) die Bundesregierung aufgefordert, die neue Rentenformel deutlich nachzubessern.
(Berlin) - Die Verbesserung der medizinischen Versorgung, die Integration der Versorgungsbereiche, mehr Wirtschaftlichkeit und eine gerechtere Finanzierung müssen aus Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Mittelpunkt der Reform des Gesundheitswesens stehen.
(Marburg) - Wer nachts häufig arbeiten gehen muss, riskiert, schneller und eher als andere an Brustkrebs zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Institute of Cancer Epidemiology der Danish Cancer Society.
(Köln) - Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, Prof. Dr. Gerhard Fels, hat Äußerungen des US-Ökonomen Joseph Stiglitz kritisiert, wonach der Nachfragemangel in Deutschland unter gewissen Umständen durch höhere Löhne bekämpft werden könne.
(München) - Produktionskette Raps - Biodiesel bringt zusätzliche Einnahmen für die öffentliche Hand, so dass die Mindereinnahmen bei der Mineralsteuer weitgehend kompensiert werden, wie das ifo Institut am 11. April mitteilte.
(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat am 17. April in Berlin die Forderungen der Journalistengewerkschaften für einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen als "völlig realitätsfern" zurückgewiesen.
(Frankfurt/Main) - In Westeuropa fielen die Neuzulassungen im März mit 1,55 Mio. Pkw um 7 Prozent niedriger aus als vor einem Jahr. Dieser Rückgang ist aufgrund der Osterfeiertage im März dieses Jahres (2001 im April) überzeichnet.