Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ab 1. April 2002 können demenziell erkrankte, geistig behinderte und psychisch kranke Pflegebedürftige in häuslicher Pflege nach dem Pflege-Leistungs-Ergänzungsgesetz (PflEG) zusätzliche Leistungen und verbesserte Versorgungsangebote beanspruchen.
(Bonn) - Die heutige bundesweite Berufsorganisation der Unternehmen des Gebäudereiniger-Handwerks, der in 41 Innungsverbände gegliederte Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks, blickt auf eine lange Tradition zurück und feiert im Jahr 2002 Jahr das hundertjährige Jubiläum.
(Berlin) - Die Banken setzen verstärkt auf Kooperationen, um Kosten zu reduzieren, erklärte am 18. April Dr. Wolfgang Arnold, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), anlässlich der Vorstellung der neuen Publikation Die Karte mit Chip Mehr Sicherheit, Neue Anwendungen, Zusätzlicher Nutzen.
(Berlin) - Im Vorfeld des 8. dbb Bundesfrauenkongresses, der Freitag, 19. April 2002, unter dem Motto "Frauen sind die Lösung - nicht das Problem" in Potsdam beginnt, mahnt die Bundesvorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung, Helene Wildfeuer, die dringende Notwendigkeit einer zeitgemäßen Familienpolitik an.
(Bonn) - Der Bundesverband deutscher Postdienstleister (BvDP) unterstützt den Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zur weiteren Öffnung des deutschen Briefmarktes. Er leistet einen Beitrag zu stärkeren Harmonisierung der europäischen Postmärkte.
(Berlin) - Die Bilanzsumme der VÖB-Banken ist 2001 im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent oder 65,9 Mrd. EUR auf insgesamt 1 932,9 Mrd. EUR angestiegen. Der Marktanteil der öffentlichen Banken beträgt somit 31 Prozent.
(Nürnberg) - Die führenden Politiker, Bundeskanzler Schröder und sein Herausforderer Stoiber, sind nun schließlich auf die Familie gekommen - und das ist nicht verwunderlich, schließlich leben alle Wähler in "Familien".
(Köln) - Das Europäische Parlament hält die Sperrung von Websites nicht für eine wirksame europäische Lösung zur Bekämpfung schädigender und illegaler Inhalte im Internet.
(Berlin) - Zu der Meldung der Bild-Zeitung am 18. April zu angeblichen Liquiditätsengpässen in der Rentenversicherung im Herbst dieses Jahres erklärt der Verband Deutscher Rentenversicherungsträger: "Die Meldung der Bild-Zeitung, die pünktliche Auszahlung der Renten im Herbst diesen Jahres sei möglicherweise gefährdet, entbehrt jeglicher Grundlage."
(Bad Krozingen) - Jeder spürt es, und verschiedene Untersuchungen zeigen es auch, dass unser neues Jahrhundert und die angebliche Spaßgesellschaft sich nicht erst seit dem 11. Sept.2001 auf alte, beständige Werte, wie die Familie, besinnt. Man sucht die Lebenserfüllung heute wieder weniger Jahren in Selbstentfaltung und Konsum, heißt es beim Deutschen Familienverband.