Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die in den letzten Tagen bekannt gewordenen Fakten und Vermutungen zu dem Hormonskandal haben große Besorgnis bei der Lebensmittelwirtschaft hervorgerufen.
(Hannover) - Der IG-BCE-Vorsitzende Hubertus Schmoldt hat die Zuverlässigkeit der Bundesregierung in der Energie- und Wirtschaftspolitik hervorgehoben. Insbesondere in Brüssel habe sie sich in vielen Konflikten zum Anwalt deutscher Interessen auf diesem Gebiet gemacht.
(Berlin) - "Die Sommerbelebung auf dem deutschen Bauarbeitsmarkt ist in diesem Jahr ausgeblieben. Dazu hat nicht zuletzt auch der Streik im deutschen Baugewerbe beigetragen", sagte am 12. Juli in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, angesichts steigender Arbeitslosenzahlen auf dem deutschen Bauarbeitsmarkt.
(Berlin/Frankfurt) - Die Bürger, die eine regelmäßige Krankheitsvorsorge betreiben, müssen davon auch finanziell profitieren. Diese Forderung hat am 11. Juli der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) erhoben.
(Berlin) - Man sollte nicht den Ast absägen, auf dem man sitzt, kommentierte Hermann Franzen, Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), die Ankündigung der Gewerkschaft ver.di, bei einem noch ausstehenden Tarifabschluss im Einzelhandel die Sommerschlussverkaufsaktionen zu bestreiken.
(Berlin) - Deutschland tritt bei der Lösung des Reformstaus am Arbeitsmarkt schon seit Jahren auf der Stelle. Auch in der nun zu Ende gehenden Legislaturperiode sind praktisch keine Fortschritte bei der Senkung der Zahl der Arbeitslosen erreicht worden.
(Königswinter/Berlin) - Das Auftreten der meisten Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl muss deutlich besser werden. "Es wird uns erstaunlich Hausbackenes geboten," erklärte der Präsident des Verbandes der Redenschreiber, Thilo von Trotha, bei der Vorstellung von Analysen der jüngsten Wahl-Parteitagsreden in Berlin.
(Köln) - Nach dem Skandal um die geschönten Vermittlungsstatistiken der Bundesanstalt für Arbeit zu Beginn dieses Jahres war es nicht mehr zu leugnen: In der hiesigen Arbeitsverwaltung steckt der Wurm.
(Berlin) Am 10. Juli 2002 geht das preis-wert-forum.de zum Thema Europreise offiziell an den Start. Mit diesem Projekt ermöglicht es der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) den Verbrauchern, sich in knapper und prägnanter Weise über das Thema Europreise zu informieren und ihre Erfahrungen einzubringen.
(Frankfurt) - In Europa gibt es derzeit große Unterschiede bei den Benzinpreisen. Urlauber können dabei viel Geld sparen, wenn sie gut vorbereitet in die Ferienreise starten, rät der Automobilclub AvD.