Verbands-Presseticker
(Berlin/Hilden) - Ohne eine erfolgreiche Bekämpfung der illegalen Einwanderung ist nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) an eine geregelte Zuwanderung auch mit einem neuen Zuwanderungsgesetz nicht zu denken.
(Berlin) - Die deutschen Stromversorger sind enttäuscht über die Ergebnisse des EU-Gipfels von Barcelona. "Mit dem Beschluss von Barcelona bleiben weiterhin rund 80 Millionen Haushalte von den Wahlmöglichkeiten im liberalisierten Markt ausgeschlossen", erklärte Eberhard Meller, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), am 18. März.
(Stuttgart) - "Die moderne Fahrzeugelektronik macht das Autofahren sicherer und hilft damit, Menschenleben zu retten", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), am 20. März in Stuttgart anlässlich des zweitägigen Technischen Kongresses 2002 "Sicherheit durch Elektronik", der vom VDA durchgeführt wird.
(Berlin) - Die durch das Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz eingefügte neue Regelung des § 370a AO mit einer Verschärfung zur gewerbsmäßigen und bandenmäßigen Steuerhinterziehung ist unter dem Gesichtspunkt der Rechtsstaatlichkeit bedenklich, so Jürgen Pinne, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV), am 21. März 2002.
(Berlin) - "Die Zeit ist reif für ein modernes Zuwanderungsrecht in Deutschland." Das erklärt der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Ludwig Georg Braun, zur Beratung des Zuwanderungsgesetzes am 22. März im Bundesrat.
(Bonn) - Die bundesweite Protestaktion des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter führt zu ersten Reaktionen in der Steuerpolitik. Die Regierungskoalition kündigte aufgrund der massiven Proteste eine Änderung im Familienfördergesetz an.
(Köln) - Für mehr privates Engagement im Wasserbereich und eine steuerliche Gleichbehandlung der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung setzt sich der Bundesverband der Deutsche Entsorgungswirtschaft e.V. BDE (Köln) in einer Erklärung zum Tag des Wassers ein.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Entscheidung des Bundeskabinetts am 20. März zur Einführung des Dosenpfands im kommenden Jahr begrüßt.
(Bonn) - In letzter Zeit wirbt eine Vereinigung mit dem Namen Europäische Tierstiftung e.V. um Spenden mit dem Hinweis, der Verein sei vom Deutschen Spendenrat e.V. überprüft worden.
(Berlin/Hilden) - Als alarmierend bezeichnete die Gewerkschaft der Polizei (GdP) am 20. März die Entwicklung der Kriminalität in Deutschland. Im vergangenen Jahr stieg die Kriminalität um ca. 1,6 Prozent insgesamt.