News

Verbands-Presseticker

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt/Main) - Die Mitgliederversammlung der VDMA Fachabteilung Verfahrenstechnik hat am 1. März 2002 in Köln Herrn Peter Schenk (43), Vorstandsvorsitzender der GEA AG, Bochum, zum Vorsitzenden der Fachabteilung gewählt.

Bundesverband Beteiligungskapital – German Private Equity and Venture Capital Association e.V. (BVK)

(Berlin) - Der Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften – German Venture Capital Association e.V. (BVK) hat am 19. März die Ergebnisse seiner Jahresstatistik vorgelegt.

VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Hannover) - „Der Beschluss von Barcelona verwehrt auch weiterhin mehreren Millionen von gewerblichen Kleinkunden und Privathaushalten die Möglichkeit, einen neuen Anbieter im europäischen Strommarkt frei auszuwählen. Das ist nicht die Öffnung des EU-Strombinnenmarkts, das ist die Zementierung der Staatsmonopole“, erklärt Manfred Panitz geschäftsführendes Vorstandsmitglied des VEA.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Hilden) - "Die Nachfrage nach deutschen Polizisten im Ausland ist einerseits ein beachtenswerte Anerkennung für die Leistungsfähigkeit der deutschen Polizei und den hohen Qualitätsstandard, andererseits darf dieses aber nicht zu weiteren Personalengpässen hierzulande führen," sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg.

k.A.

(Berlin) - In einem Bericht der Wetzlarer Neuen Zeitung vom 13. März 2002 wird der DBwV-Bundesvorsitzende Bernhard Gertz mit den Worten zitiert, der Bundesminister der Verteidigung, Rudolf Scharping, sei eine "lahme Ente".

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Ein Drei-Punkte-Sofortprogramm zur Entfesselung der Wachstums- und Beschäftigungskräfte und Belebung der Binnenkonjunktur forderte am 15. März in Berlin der Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hermann Franzen.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die Beschränkung auf einen Mindestleistungskatalog könnte dem angeschlagenen Gesundheitswesen wieder auf die Beine helfen. Ohne Extras wie Krankengeld, Erholungskuren oder Haushaltshilfen hätte die gesetzliche Krankenversicherung im Jahr 1999 fast 23 Milliarden Euro sparen können.

Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)

(Bonn) - Die Ernährungsindustrie mahnte die EU am 18. März zu handelspolitischer Vernunft. Die Erhebung von Schutzzöllen für die amerikanische Stahlindustrie darf die EU nicht ihrerseits zu Zollerhöhungen für Warenlieferungen aus den USA veranlassen.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)

(Berlin) - In einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage zu der Richtlinie für eine europäische und nationale Umwelthaftung der Europäischen Kommission, vertritt die Bundesregierung den Standpunkt, dass eine Haftung des Staates „sachlich nicht gerechtfertigt“ sei.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Eschborn) - Vor dem Hintergrund der Finanzlage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird in zunehmendem Maße die zukünftige Gestaltung der Arzneimittelversorgung diskutiert.

twitter-link