News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Markenverband e.V.

(Wiesbaden) - Novellierung der Verpackungsverordnung und des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG), Harmonisierung des Europäischen Lauterkeitsrechts, Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie sowie Liberalisierung der Werbevorschriften – diese Themen sind Teil des 10-Punkte-Papiers, mit dem der Markenverband seine Erwartungen an die Bundesregierung für die kommende Legislaturperiode formuliert.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Fahrgastverband PRO BAHN haben zentrale Elemente des neuen Preissystems der Deutschen Bahn kritisiert und deutliche Nachbesserungen eingefordert. "Wer mit der Bahn ähnlich flexibel reisen möchte wie mit dem Auto, zahlt künftig drauf", stellten beide Organisationen anlässlich der Präsentation der Preise des neuen Systems fest.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU sieht im vorgestellten neuen Preissystem der Bahn deutlich mehr Chancen als Risiken. Zu den Gewinnern zählten vor allem Familien, Gruppenreisende und Frühbucher, sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth am 9. Oktober: "Wer in Zukunft mit seiner vierköpfigen Familie im Stau steht, ist selber schuld."

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

(Duisburg) - „Offensichtlich entsteht durch den beschlossenen Stopp des Elbe-Ausbaus ein großer volkswirtschaftlicher Schaden. Es ist daher dringend notwendig, den Baustopp aufzuheben!“, so der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschiffahrt e. V. (BDB), Heinz Hofmann, am 8. Oktober 2002 in seinem Schreiben an Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig.

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hält eine weitergehende Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Funktionen für dringend geboten. Dies ist eine der zentralen Forderungen des „Krankenhaus-Sofortprogramms“, mit dem sich die Kliniken am 9. Oktober in Berlin an die Koalitionsparteien und die Bundesregierung gewandt haben.

k.A.

(Berlin) - dbb Chef Erhard Geyer hat die Erwartungen des dbb an die Politik in der kommenden Legislaturperiode rechtzeitig vor Beginn der Koalitionsverhandlungen an die maßgeblichen Politiker von SPD und Bündnis 90/Die Grünen weitergeleitet.

k.A.

(Berlin) - „Die neuen Preise sind reine Abzockerei der Kunden“, erklärte der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, zum neuen Preissystem der Deutsche Bahn AG, das am 15. Dezember in Kraft treten soll. Betroffen sind vor allem ältere, chronisch kranke und behinderte Menschen.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Im Vergleich der zwölf wichtigsten Wirtschaftsnationen erreicht Deutschland in Sachen Produktivität nur einen hinteren Mittelfeldplatz. So erwirtschafteten die Industrieunternehmen in Frankreich, Dänemark, Belgien und den Niederlanden in einer Arbeitsstunde im Jahr 2001 jeweils rund 10 Prozent mehr als deutsche Betriebe.

Deutscher Familienverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Zu den gegenwärtigen Koalitionsverhandlungen im Bereich der Familienpolitik erklärte die Präsidentin des Deutschen Familienverbandes Renate Schmidt am 9. Oktober in Berlin: „Familienergänzende staatliche Kinderbetreuung ist notwendig, und zwar sowohl bei Krippenplätzen als auch bei Ganztagskindergartenplätzen. Bei den Krippenplätzen kann der angestrebte Versorgungsgrad von 20 Prozent nur ein erster Schritt sein, Ganztagskindergartenplätze, die in ganz Westdeutschland nach wie vor Mangelware sind, müssen ausgebaut werden und wenigstens der Rechtsanspruch auf einen Halbtagskindergartenplatz, der in nicht wenigen Großstädten Westdeutschlands immer noch nicht erfüllt ist, durchgesetzt werden."

k.A.

(Berlin) - Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) hat die Zusammenlegung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums als „äußerst problematisch“ kritisiert. Es bestehe die absehbare Gefahr, dass die sozialen Belange angeblichen wirtschaftlichen Notwendigkeiten untergeordnet würden, erklärte SoVD-Präsident Peter Vetter am 8. Oktober in Berlin.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige