News

Verbands-Presseticker

Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) e.V.

(Berlin) - Der Europaverband der Selbständigen, Bundesverband Deutschland - BVD unterstützt die Meinung des neuen Chefs der Bundesanstalt für Arbeit, Florian Gerster, der darauf pocht, die Kürzungen für Arbeitslose herunterzufahren, um die Motivation zur Arbeitsaufnahme zu erhöhen.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Hilden) - Einen „Blick über den Tellerrand des öffentlichen Dienstes in Deutschland hinaus“ wirft die Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf ihrer 2. Tarifpolitischen Konferenz in Kassel.

k.A.

(Essen) - Das Bundeskartellamt hat der E.ON AG, Düsseldorf (E.ON), die Übernahme der Bergemann GmbH, Essen (Bergemann) und damit die Erlangung einer mittelbaren Kontrolle über die Ruhrgas AG, Essen (Ruhrgas) untersagt.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Frankfurt am Main) - "Trotz leicht verbesserter Geschäftserwartungen ist die Lage der Unternehmen in der Metall- und Elektro-Industrie, anders als die Stimmungsbarometer signalisieren, in weiten Bereichen nach wie vor düster", sagte Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Als Forderungen ohne Maß und Verantwortung haben der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der BDZV den Beschluss der Gewerkschaft ver.di kritisiert, ab dem 1. April 2002 für zwölf Monate 6,5 Prozent höhere Tariflöhne zu verlangen.

k.A.

(Berlin) - Die Exporte der deutschen Stromwirtschaft stiegen 2001 um vier Prozent auf rund 44 (2000: 42) Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh). In derselben Größenordnung lagen die Einfuhren: Sie sanken um 2,4 Prozent auf rund 44 (45) Mrd. kWh.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland müssen immer schwerere Lasten schultern.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Die Neuordnung des IT-Bildungswesens war längst überfällig", dies betonte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Dr. Martin Wansleben, zum neuen IT-Weiterbildungssystem, das am 5./6. März 2002 in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert wird.

k.A.

(Berlin) - Der dbb hat erreicht, dass das Besoldungsstrukturgesetz nicht mehr in dieser Legislaturperiode verabschiedet wird. Die Bundesregierung ist der dbb-Auffassung gefolgt, dass viele Vorhaben einer nochmaligen intensiven Beratung bedürfen.

k.A.

(München/Hamburg) - Shopping-Touren und Verkaufsreisen haben Millionen treuer Gäste, 85 Prozent Stammkunden und eine außerordentliche Akzeptanz beim Publikum.

twitter-link