Verbands-Presseticker
(Bonn) - Wie der BdKEP am 4. Februar 2002 aus dem Bundeswirtschaftsministerium erfahren konnte, ist die Gebührverordnung für Postlizenzen fertiggestellt und steht kurz vor der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt.
(Berlin) - Die jetzt bekannten Ergebnisse einer Untersuchung des Bundesrechnungshofes zur Vermittlungsintensität der Arbeitsämter bestätigt die bisherige Kritik der deutschen Arbeitgeber an der Arbeitsverwaltung: Wir brauchen jetzt dringend eine Reform an Haupt und Gliedern der BA für Arbeit."
(Berlin) - Als erste Arbeitnehmerorganisation unterstützt der DBB Beamtenbund und Tarifunion die Aktion "Deutschland packt's an!". Zur Begründung erklärte der DBB-Bundesvorsitzende Erhard Geyer: "Ein starker öffentlicher Dienst braucht eine starke Wirtschaft und umgekehrt."
(Marburg) - Mit einer Dringlichkeitsverordnung, die seit dem 25. Januar 2002 gilt, hat das Verbraucherschutzministerium auf drohende Erstickungsgefahren von "mini-cup- jelly"-Süßwaren reagiert.
(Berlin) - Vertreter aller Bundestagsfraktionen sprachen sich auf dem gemeinsam vom Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ausgerichteten Neujahrsempfang in der Landesvertretung Niedersachsens für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien aus.
(Berlin) - Die schlagartigen Aufstockungen des Kreditbedarfes der Gebietskörperschaften führten Ende 2001 dazu, dass sich die gesamte Nettokreditaufnahme 2001 gegenüber der ursprünglichen Finanzplanung kräftig ausweitete.
(Berlin) - Durch den Betrieb von Kopiergeräten ist keine Gesundheitsgefährdung zu erwarten, betont der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM).
(Bonn) - Die Jubelstimmung, die von der Regulierungbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) zur Lage im TK-Markt verbreitet wird, ist verfrüht und trügerisch.
(Bonn) - "Die AWO teilt die Grundaussage des 11. Kinder- und Jugendberichtes für ein neues Verständnis von öffentlicher Verantwortung für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen", erklärt der AWO-Bundesvorsitzende Manfred Ragati in einer ersten Stellungnahme zur Vorlage des 11. Kinder- und Jugendberichtes der Bundesregierung.
(Frankfurt am Main) - Zum Jahreswechsel traten mehrere Veränderungen in der Geschäftsführung des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V. in Kraft.