News

Verbands-Presseticker

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Brüssel/Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband und der Europäische Verbraucherverband BEUC haben die Entscheidung des Europaparlaments gegen das ungebetene Verbreiten von Werbe-Emails als Meilenstein für den Verbraucherschutz begrüßt.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Am 31. Mai 2002 findet in Berlin der „Euro-Gipfel statt, zu dem die Verbraucherschutzministerin Renate Künast eingeladen hat.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Führungswechsel beim AutoMarxX des ADAC: Die Münchner Premium-Marke BMW, zum Start des Markenindex im September 2001 noch auf Rang vier, hat den bisherigen Spitzenreiter Mercedes vom ersten Tabellenplatz verdrängt.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Der Oberbürgermeister von Saarbrücken, Hajo Hoffmann, hat sein Amt als Präsident des Deutschen Städtetages niedergelegt, das er in den vergangenen Monaten bereits ruhen ließ.

k.A.

(Bonn) - Als einen schweren Schlag gegen die Verbraucher und die Landwirtschaft, vor allem gegen die Öko-Landwirtschaft, hat der Deutsche Bauernverband (DBV) die Nitrofen-Funde in Ökogetreide bezeichnet.

Deutscher Behindertenrat (DBR)

(Berlin) – Wenige Stunden vor der Entscheidung des Bundesrats über den Import von embryonalen Stammzellen und deren Erforschung in Deutschland (31. Mai 2002) hat der Deutsche Behindertenrat eindringlich an die Bundesländer appelliert, das Gesetz zu stoppen und den Vermittlungsausschuss anzurufen.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - 80 Prozent der registrierten Arbeitslosen stehen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung - mitunter aber nicht sofort. Jeder fünfte Arbeitslose hingegen will überhaupt keine Erwerbstätigkeit mehr aufnehmen.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Das Erheben und Bewerten von Marktforschungsdaten zum Online-Reisemarkt standen im Zentrum der Sitzung des Expertenkreises Online-Vertrieb des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbands (DRV) am 28. Mai 2002 in Berlin.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Nach Auffassung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes muss das von der Bundesregierung geplante Tariftreuegesetz am 31. Mai 2002 im Bundesrat gestoppt werden. Das Gesetz führt zu einem erheblichen Bürokratiezuwachs für alle kommunalen Auftraggeber sowie zu einer Verteuerung der öffentlichen Aufträge.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die anhaltend geringe Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer stellt alle Arbeitsmarktakteure vor große Herausforderungen. Die BDA leistet mit der Broschüre „Ältere Mitarbeiter im Betrieb – Ein Leitfaden für Unternehmer“ einen Beitrag dazu, dass Unternehmen sich verstärkt dem Thema „ältere Mitarbeiter“ widmen, Strategien zur Bewältigung der demographischen Lücke entwickeln und diese in der Praxis anwenden.

twitter-link