Verbands-Presseticker
(Bad Honnef) - Nach einigen Tagen Probelauf hat der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks pünktlich zum 1. Februar 2002 die Ausstellerdatenbank zur iba 2003 geöffnet.
(Köln) - Der am 1. Februar 2002 von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) vorgestellte Jahresbericht 2001 dokumentiert nach Ansicht des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) auch die erheblichen Defizite der deutschen Regulierungspolitik.
(Berlin) - Die Bundesregierung sollte nach Ansicht von Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), die Mahnung aus Brüssel ernst nehmen und als Ermunterung für einen strikten Konsolidierungskurs begreifen.
(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA), Hannover, warnt vor einem totalen Zusammenbruch des Wettbewerbs auf dem Strommarkt. Vor allem RWE und e.on haben sich durch Fusionen und zahlreiche Beteiligungen mächtige Positionen verschafft, die ihnen eine Kontrolle von Markt und Preisen ermöglichen.
(Berlin/Frankfurt) - Der Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD) fordert die Bundesregierung auf, dass "unwürdige Spiel" um die Bundesfördermittel für die beiden Transrapid-Teststrecken in NRW und Bayern schnellstmöglichst zu beenden.
(Berlin) - "Die Umsatzentwicklung im deutschen Großhandel ist im vergangenen Jahr massiv eingebrochen. Seit Mai 2001 sind die Umsatzzahlen kontinuierlich geschrumpft", erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 4. Februar in Berlin.
(Bonn/Berlin) - Als Affront gegen die Therapieverantwortung der Ärzte und sträfliche Fehlbewertung der Therapietreue der Patienten hat Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes, die Tatsache gewertet, dass mit dem Absegnen des Arzneimittelausgabenbegrenzungsgesetzes durch den Bundesrat auch die Aut-idem-Regel in den nächsten Tagen Gesetzeskraft erhalten wird.
(Berlin) Die neue Ausgabe der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten", die die Deutsche Krankenhausgesellschaft jährlich herausgibt, ist soeben erschienen.
(Duisburg) - Generell sieht die Binnenschiffahrt mit der Öffnung des Marktes für die Beitrittsländer der EU gute Chancen, ihre Marktanteile zu erhöhen." Mit diesen Worten umschrieb Heinz Hofmann, Präsident des BDB, am 30. Januar 2002 in Berlin auf Einladung des Deutschen Verkehrsforums die Position der deutschen Binnenschiffahrt in der Frage der EU-Osterweiterung.
(Hattersheim) - Die Forderungen des Handels nach "Rückvergütungen" auf den getätigten Umsatz strikt zurückzuweisen, empfiehlt der Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.V. seinen Mitgliedern.