Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die ostdeutsche Industrie war trotz der gesamtwirtschaftlichen Stagnation im vergangenen Jahr erfolgreich, so der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten Konjunkturbericht.
(Bad Dürkheim/Berlin) - Die Nitrofen-Funde in Ökofuttermitteln zeigen einmal mehr, dass der von Bundesverbraucherministerin Künast eingeschlagene Weg, den Biolandbau auszuweiten und weiter zu entwickeln, richtig ist.
(Berlin) - Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. begrüßt die Vorschläge von Finanz- und Wirtschaftsausschuss des Bundesrates zur Änderung der Vorschrift der gewerbsmäßigen Steuerhinterziehung (§ 370a AO).
(Berlin) - Wie bekannt wurde, haben Funktionäre der IG BAU Mitarbeiter der Baustellen, die am Potsdamer Platz laufen, aufgefordert, am 31.5.02 die Arbeit einzustellen bzw. nicht aufzunehmen. Sie haben gedroht, die Stromversorgung der Baustellen gewaltsam lahm zu legen, wenn dem nicht Folge geleistet würde.
(Brüssel/Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat als Konsequenz aus dem Nitrofen-Skandal den Bundesrat aufgefordert, dem Gesetzespaket für einen verbesserten Verbraucherschutz am Freitag, den 31. Mai 2002 zuzustimmen.
(Schwerin) - Die Wirtschaft des Landes begrüßt, dass die Landesregierung das für Wachstum und Erhalt der Betriebe wichtige Thema Unternehmensfinanzierung zügig aufgegriffen hat.
(Dreieich) - Im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Vorjahres haben die Teilnehmer des Konjunkturbarometers -6,8 Prozent weniger umgesetzt als noch im Vergleichsquartal des Vorjahres.
(Berlin) - "Chile ist ein Zukunftsmarkt für deutsche Unternehmen. Das jüngste Freihandelsabkommen der EU mit Chile stimmt uns zuversichtlich für ein Abkommen mit dem MERCOSUR."
(Bonn) - Schockiert reagieren Datenschützer auf den Versuch des Bundesrates, die Bekämpfung des Kindermissbrauchs dazu zu nutzen, den Datenschutz im Internet und generell bei der Telekommunikation von den Füßen auf den Kopf zu stellen.
(Schwerin) - Anlässlich des Antrages der Regierungsfraktionen äußerte sich der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V., Lothar Wilken, am Rande der am 29. Mai 2002 stattgefundenen Landtagssitzung zu dieser Problematik.