News

Verbands-Presseticker

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - Die Ergebnisse der PISA-Studie sollten in Deutschland als Impuls genommen werden, einen lang anhaltenden und wirksamen Reformprozess im Bildungsbereich anzustoßen.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef) - Eine Berufsethik mit ihren Grundsätzen zum Umgang mit Wasser haben die in der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Wasserwirtschaft (ADW) zusammengeschlossenen Verbände ATV-DVWK Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., BWK Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. und DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. verabschiedet.

en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V.

(Hamburg) - Der Benzinpreis ist im Januar 2002 im Monatsdurchschnitt gegenüber dem Vormonat um gut 3 Cent pro Liter gestiegen. Wie der Mineralölwirtschaftsverband e. V. am 1. Februar in Hamburg mitteilt, kostete ein Liter Eurosuper im Januar dieses Jahres durchschnittlich 98 Cent.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Als besorgniserregend bewertet der Zentrale Besprechungskreis "Kirche/Handwerk" die Ergebnisse der Pisa-Studie der OECD für Deutschland. Als Ziel wurde vorgegeben, dass junge Menschen die "Kulturtechniken" Lesen, Schreiben und Rechnen wieder im notwendigen Umfang erlernen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der nur verhaltene Anstieg der Inflation von 2,1 Prozent im Januar zeige, dass der Euro kein Preistreiber sei. Dies erklärt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) nach der Veröffentlichung der vorläufigen Inflationsrate für Januar 2002 durch das Statistische Bundesamt.

k.A.

(Essen) - Die Diskussion über die Einführung von Wettbewerb bei der Wasserver- und Abwasserentsorgung muss fortgesetzt werden.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Den Widerstand der Gewerkschaften gegen alle Versuche, Arbeit und soziale Gerechtigkeit gegeneinander auszuspielen, kündigte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen an.

k.A.

(Berlin) - Für den Stromtransport vom Kraftwerk bis zur Steckdose zahlten die deutschen Haushalte Anfang 2002 im Bundesdurchschnitt gut sechs Cent je Kilowattstunde.

Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V. (AMÖ)

(Bonn/Hattersheim) - Ein erstes Zeichen dafür, dass in der Verkehrspolitik Vernunft die Oberhand gewinnt, sieht das deutsche Speditionsgewerbe in der Ablehnung des von Rot-Grün geplanten Lkw-Mautgesetzes durch den Bundesrat am 1. Februar.

Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI)

(Berlin) - Die deutsche Verteidigungsindustrie verfügt noch über 90.000 Beschäftigte, davon 20.000 in der Luft- und Raumfahrtindustrie.

twitter-link