News

Verbands-Presseticker

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die Entscheidung des Deutschen Bundestages, den Import und die Forschung an embryonalen Stammzellen an sehr strenge Regel zu binden, so wie es auch der Nationale Ethikrat vorgeschlagen hat.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Handelsstreitigkeiten müssen strikt im Rahmen der Welthandelsorganisation abgewickelt werden. Die großen Handelspartner müssen die WTO weiter stärken und ihre Entscheidungen zügig umsetzen", erklärte Anton F. Börner, der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 29. Januar 2002 in Berlin.

k.A.

(Berlin) - "Es wäre ein weiser Beschluss der Bundesregierung, die Bundeswehr nicht mit der Führung der internationalen Schutztruppe zu belasten."

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der "Warnschuss" der EU-Kommission zeigt, dass es keine Alternative zum Konsolidierungskurs von Finanzminister Hans Eichel gibt" - erklärt der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Ludwig Georg Braun in Berlin zum Beschluss der EU-Kommission, an Deutschland einen "Blauen Brief" zur Einhaltung des Stabilitätspaktes zu schicken.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich allmählich und ist damit ein erster Hoffnungsschimmer. Trotz ermutigender Signale muss jedoch vor Konjunktureuphorie gewarnt werden," erklärte Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), anlässlich einer Präsentation der diesjährigen BDI-Konjunkturperspektiven.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn/Berlin/Bremen) - Den „5. Internationalen Altpapiertag 2002“ veranstaltet der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse), Bonn/Berlin, am 22. März 2002, in Bremen.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Der Bundesverband deutscher Banken teilt die Einschätzung des Jahreswirtschaftsberichts der Bundesregierung, dass die Konjunktur in Deutschland im Verlaufe dieses Jahres wieder in Fahrt kommen wird.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - „Ausschließlich der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes vertritt die Interessen des mittelständischen Bauhandwerks in den neuen Bundesländern wirkungsvoll. Ostdeutsche Unternehmen waren bisher schon in unserem Verband bestens aufgehoben", kommentierte Arndt Frauenrath, Präsident des ZDB die Gründung des neuen ostdeutschen Bauverbandes am 30. Januar 2002.

VDKL - Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V.

(Bonn) - „Cold Facts “- unter diesem Motto veranstalten der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) und der Verband Deutscher Ingenieure (VDI-FML) gemeinsam am 6. bis 7. März 2002 in Bremen die 15. Branchenlogistiktagung „Trends in der Kühlkette“.

Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)

(Bonn) - Zeitungsberichten vom 25. Januar 2002 zufolge (Süddeutsche Zeitung, FAZ, Handelsblatt, New York Times, Boston Globe) ist es amerikanischen Wissenschaftlern um die Stammzellforscherin Catherine Verfaillie von der University of Minnesota gelungen, aus dem Knochenmark von Menschen Stammzellen zu gewinnen, die sich vermehren und in verschiedene Körperzellen entwickeln lassen.

twitter-link