Verbands-Presseticker
(München/Frankfurt am Main) - Der Markt für Elektronische Bauelemente in Deutschland wird nach Ansicht des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. im Jahr 2002 in Summe noch einmal um neun Prozent zurückgehen.
(München) - Wer seine Ferien in den östlichen und südöstlichen Nachbarstaaten Deutschlands verbringt, braucht sich laut ADAC um die dortigen Kraftstoffpreise derzeit keine großen Sorgen zu machen.
(Berlin) - Verbändevereinbarungen sind nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) nach wie vor ein geeignetes Konzept zur Regelung des Strom- und Gasnetzzugangs, sofern dieser weiterhin der uneingeschränkten Kontrolle der Kartellbehörden unterliegt.
(Hannover) - Als Herausgeber der Kommunikationsplattform www.energiecontracting.de hat der Verband für Wärmelieferung e.V. eine Jobbörse ins Leben gerufen. Diese ist seit dem 1. Mai 2002, dem Tag der Arbeit, unter www.energiecontracting.de/jobbörse zu erreichen und präsentiert in Zukunft Stellenangebote und -gesuche im Sektor "Energiecontracting".
(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert, die im Grundgesetz geschützte Tarifautonomie zu festigen. "Wir brauchen heute und in Zukunft die Gleichberechtigung der Tarifpartner. Wer aber die Rechte der Beschäftigten und der Gewerkschaften beschneiden will, vergreift sich an den Grundlagen unserer Demokratie", sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am 10. Mai in Berlin.
(Wiesbaden) - Der Markenverband e.V., Wiesbaden, hat das Programm der öffentlichen Vortragsveranstaltung im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in Düsseldorf vorgelegt. Prominente Redner aus Politik, Wirtschaft, Agenturen, Medien und Kultur werden den Erfolg der Marke in Wirtschaft und Gesellschaft in sehr unterschiedlichen Bereichen beleuchten.
(Hannover) - Im Mittelpunkt der Veranstaltung "Begegnungen 2002" des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen am 7. Mai 2002 stand ein Vortrag von Christian Wulff, Stellvertretender Vorsitzender der CDU Deutschlands und Fraktionsvorsitzender der CDU im Niedersächsischen Landtag zum Thema: "Perspektive Niedersachsen".
(Sankt Augustin) - Eine ganze Wirtschaftsbranche rückt vom 22. bis 25. Mai in Berlin zusammen: Auf der World Plumbing Conference (WPC) treffen sich zu diesem Anlass erstmals in Europa Fachleute und Interessierte der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche.
(Berlin) - BITKOM hat sich gegen eine Beschränkung der Medienfreiheit in der im Jahr 2000 proklamierten Grundrechtecharta der Europäischen Union ausgesprochen.
(Köln) - Die IG Metall hat die Arbeitgeber zur Vorlage eines deutlich verbesserten Tarifangebots aufgefordert. "Ohne ein neues Angebot ist der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie nicht zu lösen", erklärte IG Metall-Vorsitzender Klaus Zwickel am 13. Mai vor mehreren tausend Arbeitnehmern der Kölner Ford-Werke, die für zwei Stunden die Arbeit niedergelegt hatten.