News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Das gesamte Wohnungsbauvolumen in Deutschland (Neubau, Modernisierung und Instandsetzung) wird in diesem Jahr voraussichtlich um 2,3 Prozent schrumpfen, nachdem bereits im Vorjahr ein Minus von 6 Prozent zu verzeichnen gewesen war.

k.A.

(Essen) - Enorme Unterschiede bis 258 Prozent für die Stromzähler-Messpreise (Messung, Datenerfassung und Abrechnung) hat eine Untersuchung des VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. ergeben.

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) e.V. - Bundesverband

(Bonn) - In Johannesburg ziehen die Delegierten zehn Jahre nach dem ersten Erdgipfel in Rio de Janeiro Bilanz. Nahezu kein Staat erfüllt heute die Vorgaben des damaligen Klimaschutzabkommens oder des späteren Kioto-Protokolls. Seit Rio steigen die Emissionen weiter an.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Kurz vor dem Jahrestag der Terroranschläge in New York und Washington am 11. September 2001 intensiviert der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) die offene gesellschaftliche Diskussion über Grenzen und Werte der Berichterstattung. Gleichzeitig wird eine Bilanz des Verhältnisses zwischen Staat und Medien gezogen.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Der Start der Hartz-Kommission war hinsichtlich einer grundlegenden neuen Arbeitsmarktverfassung in Deutschland verheißungsvoll. Leider sind wesentliche Vorschläge aber zunehmend verwässert, fallen gelassen oder sogar ins Gegenteil verkehrt worden.

k.A.

(Dieburg) - In Amerika will ein kleines Software-Unternehmen eine Sammelklage gegen Fax-Spammer initiieren. Das könnte eine Strafe in Billionenhöhe bedeuten. Eine solche Strafe ist selbstverständlich absurd, denn sie ist nicht bezahlbar. Die Absicht des Klägers ist allerdings klar: Er will den Fax-Versender ruinieren und dem Versand der lästigen Werbeschreiben durch dieses Unternehmen ein Ende machen.

Stiftung Ökologie & Landbau

(Bad Dürkheim) - Die Flutkatastrophe im Osten Deutschlands hat auch zahlreiche Bio-Bauern mit Ihren Betrieben unmittelbar betroffen. Der Schaden auf über 30 Biohöfen alleine in Sachsen und Sachsen-Anhalt wird voraussichtlich mehr als 1 Mio. Euro betragen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Die von Bund und Ländern am 22. August angekündigte Aufstockung der Soforthilfen des Bundes für hochwassergeschädigte Landwirte auf 10 bis 30 Millionen Euro ist nach Einschätzung des DBV völlig unzureichend.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Vom Hochwasser geschädigte Handwerksbetriebe erhalten ab sofort auch Hilfe im Netz. Unter www.handwerk.de/hochwasserhilfe haben der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und das Internet-Portal handwerk.de/ eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet.

k.A.

(Berlin) - Mit Arroganz und einer unverfrorenen Kaltschnäuzigkeit verfolgt Bundesarbeitsminister Walter Riester sein Ziel, die Bau-Mindestlöhne für allgemeinverbindlich zu erklären. In den Medien kündigte Riester an, die Bau-Mindestlöhne rechtzeitig zum 1. September 2002 für allgemeinverbindlich zu erklären.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige