Verbands-Presseticker
(Düsseldorf/Berlin) - Die rund 180 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) haben für die ersten sechs Monate des Jahres 2001 einen Gesamtumsatz von rund 3,8 Mrd. Mark gemeldet.
(Frankfurt/M.) Bundeskanzler Gerhard Schröder hat Vertreter der Verkehrswirtschaft, Industrie, Politik und Gewerkschaften am 15. November in das Bundeskanzleramt eingeladen, um eine Mobilitätsoffensive zu starten.
(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Bundestag hat mit der Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes eine deutliche Schwächung des ländlichen Raums und der dort lebenden Menschen beschlossen, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV).
(Berlin) - Der Durchbruch für eine neue Welthandelsrunde ist eine gute Nachricht in Zeiten schlechter wirtschaftlicher Entwicklung.
(Berlin) - Im dritten Quartal 2001 hat sich das Tempo der konjunkturellen Entwicklung weiter abgeschwächt.
(Bonn) - Die Bundesdelegiertenkonferenz des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) hat am vergangenen Wochenende in Nürnberg den Diplomingenieur Thomas Schaller zum neuen Bundesvorstandsvorsitzenden gewählt.
(Bonn) - Sehr zufrieden zeigte sich am 15. November in Bonn der Deutsche Naturschutzring (DNR) über die Verabschiedung des neuen Bundesnaturschutzgesetzes durch den Bundestag.
(Bonn) - 12 Prozent mehr Krankenhausärzte und 9 Prozent mehr Pflegekräfte bei einem Gesamtanstieg des Personals um knapp 2 Prozent kennzeichnen die Entwicklung im Krankenhaussektor seit 1991.
(Bonn) - Der Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsunternehmen e.V. (BREKO) beurteilt die Marktentwicklung für City- und Regio-Carrier im 1. Halbjahr als zufriedenstellend.
(Bonn) - Auf Grund der Intervention verschiedener VATM-Mitgliedsunternehmen hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post die Einführung neuer Service-Dienste-Rufnummern, die alle mit 0900 beginnen sollen (Rufnummerngasse 0900) verschoben.