News

Verbands-Presseticker

Anzeige
(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt/Main) - Die Fondsbranche bekommt im nächsten Jahr einen eigenen Ausbildungsberuf. Nach rund zweijähriger Vorbereitungszeit durch den BVI Bundesverband Deutscher Investment- und Vermögensverwaltungs-Gesellschaften e.V., seinen Mitgliedern sowie den zuständigen Sozialpartnern können Kapitalanlagegesellschaften voraussichtlich ab August 2003 Investmentfonds-Kaufleute ausbilden.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Frankfurt/Main) - Die GEW-Vorsitzende Eva-Maria Stange hat dazu aufgerufen, "den jahrzehntealten Bildungskampf in Deutschland zu beenden". Das deutsche Bildungssystem sei nur durch "eine grundsätzliche Reform mit gemeinsamer Kraftanstrengung des Bundes und der Länder zu retten", stellte Stange fest.

IHK - Industrie- und Handelskammer - Bremen und Bremerhaven / Handelskammer Bremen

(Bremen) - Die am 25. Juni veröffentlichten Fakten der OECD-Vergleichsstudie PISA auf Länderebene sind nach Auffassung der Handelskammer das Ergebnis einer jahrzehntelang verfehlten Schulpolitik in Bremen.

Deutscher Lehrerverband (DL)

(Bonn) - Zu den nunmehr bekannt gewordenen konkreten Ergebnissen der innerdeutschen PISA-Schulleistungsstudie erklärte am 24. Juni der in Frankfurt/Main wiedergewählte Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Josef Kraus: "Äußerst ärgerlich ist, dass das innerdeutsche Leistungsgefälle eine zweifache Gerechtigkeitslücke dokumentiert."

Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband

(Köln/Berlin) - Zu den von der Deutschen Krankenhausgesellschaft als gescheitert erklärten Verhandlungen mit den Krankenkassen über die Fallpauschalenreform, erklärt der Vorsitzende des Klinikärzteverbandes Marburger Bund, Dr. Frank Ulrich Montgomery: "Ich begrüße die späte Einsicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), die den Einführungsmodus für die Fallpauschalen (DRGs) für gescheitert erklärt."

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Mit der Reform des Betriebsverfassungsgesetzes sei es gelungen, ein modernes, demokratisches und gerechtes Gesetz zu schaffen, sagte DGB-Vorsitzender Michael Sommer am 24. Juni in Berlin in einem Streitgespräch mit Arbeitsminister Walter Riester und Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Das Wirtschaftswachstum im Euro-Raum steht noch auf einer sehr brüchigen Basis. Impulse kommen bislang ausschließlich von der Auslandsnachfrage. Die Binnennachfrage ist hingegen erneut gesunken.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Gemeinwohlorientierung und Unternehmensinteressen schließen sich nicht aus", stellten Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt und Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), am 24. Juni in Berlin klar. "Im Gegenteil!"

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Die Arbeitgeberverbände und die IG Bauen-Agrar-Umwelt werden am 24. Juni erneut zu Tarifverhandlungen für das deutsche Baugewerbe zusammen kommen. Die Verhandlungen finden nicht öffentlich statt.

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

(Bonn) - "Für ausländische Studierende und Wissenschaftler in Deutschland ist das ein guter Tag", kommentierte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Klaus Landfried, am 20. Juni in Bonn die Unterzeichnung des Zuwanderungsgesetzes durch Bundespräsident Johannes Rau.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige