Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, begrüßte den Ausgang der WTO-Ministerkonferenz.
(Frankfurt) - Die am 15. November mit knapper Mehrheit verabschiedete Stellungnahme des Europaparlaments zur Reform der Chemikalienpolitik stößt beim Verband der Chemischen Industrie (VCI) auf Enttäuschung.
(Berlin) - Der elektronische Waren- und Dienstleistungsverkehr, der E-Commerce, ist eine Chance für den ländlichen Raum, die noch verstärkt genutzt werden kann.
(Mainz) - Ab dem kommenden Jahr beginnt die Förderung nach dem Altersvermögensgesetz, der so genannten Riester-Rente. Die Möglichkeit der staatlich geförderten privaten Vorsorge ist nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Landwirte interessant. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd hat zu diesem Zweck zwei Rahmenverträge mit der R + V für die Mitglieder geschlossen.
(Düsseldorf/Osnabrück) - In diesem Jahr wurde zum ersten Mal die von der DBU und der EU geförderte Internationale Stirling-Maschinen-Konferenz in Deutschland veranstaltet.
(Bonn) - Die Lebensmittelpreise sind in den ersten 10 Monaten des Jahres 2001 im Vergleich zum Vorjahr um 4,5% gestiegen.
(Berlin) - Die deutsche Messewirtschaft konnte im Jahr 2001 ihren Wachstumskurs mit einigen Abstrichen fortsetzen.
(Berlin) - DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer begrüßte den Abschluss der WTO-Konferenz in Doha mit ersten positiven Ergebnissen für die Entwicklungsländer.
(Siegen) - Viele Betriebe des Beherbergungs- und Gastronomiebereiches im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK) leiden unter der generellen Konjunkturabschwächung.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) begrüßt die Verhandlungserfolge von Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn bei der Ministerratskonferenz der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA in Edinburgh.