News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP)

(Hamburg) - Der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste bedauert die Entscheidung des Bundestages vom 14. Juni, auf weitergehende Liberalisierungsvorschläge des Bundesrates nicht eingehen zu wollen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Auf dem CDU-Parteitag hat DGB-Vorsitzender Michael Sommer am 17. Juni in Frankfurt am Main mehr Freiheit für die arbeitenden Menschen im Betrieb und in der Gesellschaft eingefordert.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Wer behauptet, Reformen der Agrarpolitik der EU stünden der Erweiterung im Wege, stellt die Dinge auf den Kopf", sagte Ludolf v. Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), anlässlich des jüngsten Versuchs der EU-Außenminister, eine gemeinsame Position der fünfzehn zu den Agrarverhandlungen festzulegen.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die deutschen Studiosi gehen es immer gemächlicher an: In zwölf der 20 beliebtesten Uni-Studiengänge hat sich die Fachstudiendauer seit 1993 weiter erhöht.

Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)

(Köln) - Ob klassisch italienisch, amerikanisch, mit extra dünnem oder dickem Boden: Die Auswahl bei Tiefkühlpizzas ist riesig. Kein Wunder, dass das Produkt weiterhin an Beliebtheit gewinnt.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin/Hilden) - "Die anspruchsvolle Arbeit in der GSG 9 des Bundesgrenzschutzes (BGS) muss für geeignete Interessenten noch attraktiver werden, sonst könnte die Einsatzbereitschaft der Spezialeinheit eines Tages aufgrund Nachwuchsmangels gefährdet sein", betonte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg, 13. Juni am Rande eines Informationsbesuches am BGS-Standort St. Augustin bei Bonn.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Arbeitgeberpräsident Hundt warnte am Sonntag nach bekannt werden des innerdeutschen Länder-Rankings im Rahmen der PISA-Studie vor parteipolitischem Gezänk um die Bildungs- und Schulpolitik. „Schuldzuweisungen und Wahlkampfgetöse helfen jetzt niemandem - schon gar nicht den Schülern und Schulen“, sagte Hundt am 16. Juni.

Deutscher Lehrerverband (DL)

(Bonn) - Zur Debatte im Bundestag zur Bildungspolitik am 13. Juni erklärte der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Josef Kraus: "Es wurde genug debattiert, jetzt müssen Taten folgen."

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Als eine konstruktive und weiterführende Lösung bewertet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) den Vorschlag einer Mindestbesteuerung für Großunternehmen.

Milchindustrie-Verband e.V. (MIV)

(Bonn) - Gelungene Premiere der „Milk Talks“ im Frankfurter Kunstinstitut Städel – einem neu ins Leben gerufenen Fachgespräch der deutschen Milchindustrie.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige