Verbands-Presseticker
(Potsdam) - Die Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall hat den amtierenden Präsidenten Martin Kannegiesser für weitere zwei Jahre einstimmig wiedergewählt.
(Frankfurt am Main) - Planmäßig ist der Arbeitskampf der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) im Baugewerbe am 17. Juni angelaufen. Zum Arbeitsbeginn um 5 Uhr wurden in Berlin die ersten Baustellen bestreikt.
(München) - Die Erwartungen der Informations- und Kommunikationswirtschaft(ITK) an die Marktentwicklung in Deutschland sind gemischt. 56% der Unternehmen rechnen mit steigenden Umsätzen im Gesamtjahr 2002. 17% der Unternehmen gehen von einem stabilen Geschäft auf Vorjahresniveau aus.
(Berlin) - In einem Gespräch unter Leitung von Bundesministerin Renate Künast wurde am 14. Juni mit Vertretern der ökologischen und konventionellen Landwirtschaft die aktuelle Situation im Nitrofen-Skandal und notwendiger Entlastungsschritte besprochen.
(Berlin/Frankfurt) - Mit einem "eat in" haben Verbraucherverbände gegen die Abschaffung der Speisewagen bei der Deutschen Bahn AG protestiert. Die Vorsitzenden des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), des Fahrgastverbandes Pro Bahn und der deutschen Slow Food-Bewegung besetzten am 14. Juni symbolisch eines der letzten noch verkehrenden ICE-Bord-Restaurants im ICE 793 auf der Strecke Berlin-Frankfurt am Main.
(Stuttgart) - Im Tarifkonflikt der Bauindustrie schließt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Streiks auf Autobahnbaustellen schon in dieser Woche nicht aus.
(Berlin) - In der Sachverständigenanhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zur Gemeindefinanzreform am 12. Juni 2002 hat der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) den Berufsstand vertreten und im Zuge der Reform der Gemeindefinanzen die Abschaffung der Gewerbesteuer gefordert, wie es auch von der Mehrheit der Sachverständigen befürwortet wurde.
(Frankfurt a. M.) - Der Netto-Mittelzufluss in Publikumsfonds belief sich im Mai 2002 auf insgesamt 3,0 Mrd. Euro (April: 2,1 Mrd. Euro).
(Frankfurt a. M.) - Dr. Helmut Panke, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, ist neues Mitglied im Vorstand und im Präsidium des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
(Berlin) Zur Regierungserklärung und Bundestagsdebatte zur Bildungspolitik vom 13. Juni 2002 erklärt Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):





