News

Verbands-Presseticker

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Seit Beginn dieses Jahres geht in Deutschland die Beschäftigung zurück und die Arbeitslosigkeit steigt. Aufgrund der wohl bis Anfang nächsten Jahres andauernden konjunkturellen Schwäche wird sich nach Ansicht des DIW Berlin die ungünstige Arbeitsmarktentwicklung bis Mitte 2002 fortsetzen.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Ein positives Signal für die Weltwirtschaft und die internationale Solidarität," erwartet Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), von der am 9. November beginnenden Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO).

Vereinigung Cockpit e.V.

(Neu-Isenburg) - Die Vereinigung Cockpit e.V., die berufs- und tarifpolitische Interessenvertretung des Cockpitpersonals in Deutschland, widerspricht den Darstellungen der LTU, wonach die Piloten die Einigung über einen Sanierungsbeitrag der Fluggesellschaft verhindert hätten.

Ökologischer Ärztebund e.V. - Bundesgeschäftsstelle

(Würzburg) - Vom 9.-11. November werden in Würzburg auf einer bisher einzigartigen Tagung aktuelle und zukünftige Brennpunkte der Umweltmedizin diskutiert.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

(Bonn) - In Afghanistan sind nach UN-Angaben etwa 7.5 Millionen Menschen von Nahrungsmangel bedroht; am schlimmsten ist die Situation für die etwa zwei Millionen Menschen, die im Land auf der Flucht vor Dürre und Krieg sind.

k.A.

(Hamburg) - Im dritten Quartal dieses Jahres ist der Umsatz, der mit dem Verkauf von DVDs erzielt wird, zum ersten Mal höher als der aus dem VHS-Kassettenverkauf.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Freiburg) - Der am 7. November vorgelegte neue Entwurf eines Zuwanderungsgesetzes beinhaltet nach Auffassung des Deutschen Caritasverbandes (DCV) einige grundlegende Verbesserungen gegenüber dem von Bundesinnenminister Otto Schily im August vorgelegten Referentenentwurfs.

k.A.

(Bonn) - amnesty international fordert die USA, Großbritannien und andere Länder der Koalition auf, wesentlich mehr Verantwortung für das Flüchtlingsproblem zu übernehmen, das durch die Bombenangriffe verursacht wurde.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - "Die Rahmenbedingungen für die Arzneimitteltherapie bei Kindern und Jugendlichen müssen dringend verbessert werden", forderte die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), Cornelia Yzer, am 7. November anlässlich der öffentlichen Anhörung "Medizinische Versorgung von Kindern sichern" im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt ausdrücklich, dass sich die Bundesrepublik Deutschland der Herausforderung und Notwendigkeiten gegenwärtiger und zukünftiger Zuwanderung stellt und die Rahmenbedingungen für Zuwanderung und Integration in einem einheitlichen Gesetzeswerk regeln will.

twitter-link