News

Verbands-Presseticker

HUMANISTISCHE UNION e.V. - Bundesgeschäftsstelle (HU)

(Berlin) - Bürgerrechts- und Datenschutzorganisationen halten das Verhandlungsergebnis zwischen Bundesinnenminister Otto Schily und der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen zum sog. Terrorismusbekämpfungsgesetz für eine Katastrophe.

k.A.

(Berlin) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD - früher Reichsbund) hat eindringlich an Gesundheitsministerin Ulla Schmidt appelliert, auf den geplanten Patientenpass zu verzichten und ausschließlich Medikamente auf der Chipkarte zu speichern.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Eine moderate Tarifpolitik ist ein starker Motor für neue Jobs: Bleibt der reale Arbeitskostenzuwachs einmalig um einen Prozentpunkt hinter dem Wachstum der Arbeitsproduktivität zurück, steigt die Beschäftigung nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln um 0,35 Prozent.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Die Perspektiven für die Weltwirtschaft haben sich in den letzten Monaten erheblich verschlechtert. Dies hat zur Folge, dass sich auch die Konjunktur im Euro-Raum schlechter entwickelt als noch vor einem halben Jahr prognostiziert.

k.A.

(Berlin/Bonn) - "Mit Wahrheit und Klarheit in der Gesundheitspolitik ist keine Wahl zu gewinnen", so Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes, nachdem bekannt geworden ist, dass die Bundesgesundheitsministerin nach Wegen sucht, die noch vor wenigen Wochen von den gesetzlichen Krankenkassen als unumgänglich angekündigten Beitragssatzerhöhungen "auf welche Art und Weise auch immer" zu vermeiden.

k.A.

(Berlin) - Gut die Hälfte der deutschen Stromproduktion stammt aus Kohle: Der Beitrag der Steinkohle sank auf 25 Prozent im Jahr 2000. Zu Beginn des Jahrzehnts hatte er 28 Prozent betragen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Mit großer Sorge verfolgt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Dr. Michael Rogowski, die parlamentarischen Beratungen über den Gesetzentwurf zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Der serbische Journalist Miroslav Filipovic ist am 5. November in Lübeck mit dem erstmals verliehenen DJV-Preis der Pressefreiheit geehrt worden.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - „Der Bundestag muss das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz so nachbessern, dass es einen wirklichen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Das kann nur durch den zusätzlichen Bau von KWK-Anlagen erreicht werden", sagte am 6. November der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Dr. Stephan Articus.

(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

(Bonn) - Angesichts der Bombardements von Zielen in Afghanistan durch amerikanische und britische Luftstreitkräfte vertritt der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) die Auffassung, dass Terrorismus militärisch nicht besiegt werden kann.

twitter-link