Verbands-Presseticker
(Berlin) - ver.di wird am 27. und 28. Juni 2002 in Berlin die Verhandlungen mit der Deutschen Telekom AG über die Tarifforderungen fortsetzen. Dies hat am 12. Juni die Große Tarifkommission in Frankfurt beschlossen.
(Berlin) - Nach Ansicht von ZKA und BVI ist es erforderlich, die komplexen Regelungen des Altersvermögensgesetzes zu überarbeiten, zu vereinfachen und an die praktischen Erfordernisse anzupassen.
(Berlin) - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Michael Sommer hat die Kultusministerien der Länder und das Bundesbildungsministerium zur Zusammenarbeit aufgefordert.
(Bonn) - Nach Auffassung des Bundesverbandes der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften e. V. (BREKO), schafft die Bundesregierung in der Telekommunikationsbranche derzeit eine gravierende Verunsicherung, was die Betreibervorauswahl im Ortsnetz betrifft.
(München) - Am Sonntag, 16. Juni, müssen sich die Autofahrer in Deutschland auf Verkehrsbeeinträchtigungen einstellen. Einige Bundes- und Landstraßen werden gesperrt sein, ebenso Ortsdurchfahrten. Neben Umleitungen müssen die Fahrer auch Wartezeiten in Kauf nehmen.
(Berlin/Bad Homburg) - Auf einer gemeinsamen Veranstaltung des DIN Deutsches Institut für Normung e.V. und des Bundesverbandes Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS) wurde am 12. Juni beim DIN in Berlin die neue Norm DIN 77200 "Anforderungen an Sicherungsdienstleistungen" vorgestellt.
(Köln) - In ihrer Entscheidung am 12. Juni hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) die Deutsche Telekom AG (DTAG) dazu verpflichtet, den Wettbewerbern eine Internet-Verbindung zu einem pauschalen Tarif als Vorleistung anzubieten.
(Düsseldorf) - Dem Thema "UMTS vs. Wireless LAN" widmete der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. auf der Internet World Berlin eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Experten.
(Bonn) - Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber empfing den Präsidenten des Deutschen Siedlerbundes Alfons Löseke, die beiden Vizepräsidenten Otto Benner und Bernward Pagel sowie Bundesgeschäftsführer Manfred Rosenthal zu einem Gespräch über wohnungspolitische Themen am 6. Juni 2002 in der Staatskanzlei in München.
(Frankfurt/Main) - Der Sprecher der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Michael Knoche, bestätigte am 12. Juni Nachmittag auf Presse-Anfragen einen Zeitungsbericht, wonach Jürgen Möllemann (FDP) nicht mehr Mitglied der Gewerkschaft ist.





